Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
24
|
25
| |||||
26
|
29
Datum :
29. Mai 2025
|
alle Termine
Wer uns, dem Bibliotheksteam, bis zum 14. Juni seinen Lieblingssatz aus einem Buch verraten hat, der konnte mit ein bisschen Glück bei einer Verlosung Preise gewinnen. Für die schlauen Sprüche und schrägen Weisheiten winkten Kinokarten, Bücher- und Eisgutscheine. Weit über 50 Schülerinnen und Schüler aus
Um 10:00Uhr haben wir uns an der portugiesischen Schule getroffen, um am Color Run teilzunehmen, der dort stattfand. Dann ging es auch schon los. Wir liefen um den Sportplatz und das Schulhaus und wurden auf dem Weg mit Farbe bedeckt. Nach einer Weile versammelten wir uns dann auf dem Sportplatz, wo wir uns gegenseitig mit Farbe bewarfen und zu portugiesischer Musik tanzten.
"Der SMV-Bau sieht nicht nur super schick aus und repräsentiert unsere Schule auf eine moderne Art und Weise, sondern steht insbesondere für ein lebendiges Schulleben und als Beweis für eine stimmige Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten." so Neele Kastner, Schülersprecherin der SMV. Die Begrüßungsrede zur Einweihung des SMV-Baus wurde von Neele Kastner und dem Schulleiter B. Krabbe gemeinsam gehalten – die rot abgedruckten Redeanteile sind von Neele.
81 Schüler stürzen sich voller Motivation und mit Freude auf mathematische Wettbewerbsaufgaben – so geschehen beim „Känguru der Mathematik“ am 18. April 2024 am Goethe-Gymnasium in Gaggenau. Der Wettbewerb findet einmal jährlich statt, weltweit am gleichen Tag mit ca. 6 Millionen teilnehmenden Schülern, davon etwa 850000 in Deutschland. Besonders erfolgreich waren am Goethe-Gymnasium Clara Möbs (5b), Marta Messina (5b), Jakob Schofer (7b) und Romy Schäfer (9c),die mit ihrem 3. Preis unter den deutschlandweit besten 5 % ihrer Klassenstufe vertreten sind.
Tennis ist eine technisch sehr anspruchsvolle Sportart. Daher ist es um so erstaunlicher, wie gut es Sebastian Seitz vom TB Gaggenau und seinen beiden Trainerkollegen Philipp Benkler und Christoph Ruf gelang, die Schülerinnen und Schüler der 5c für diesen Sport zu begeistern! Die Trainer waren bestens vorbereitet und ermöglichten vielfältige Ball- und Schlagkontakte für die Schülerinnen und Schüler des GGG. Mit guter Laune und passenden Tipps motivierten sie die Klasse zusätzlich.
In Echtzeit erlebten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Wirtschaft An- und Verkauforder in der Frankfurter Börse. So offenbarte sich der sekundlich aufgeführte markträumenden Preis dieses „optimalen Marktes“. Sicher: in den 80er Jahre ging es noch hoch her in der Halle der Deutschen Börse. Alle Order wurden mündlich den Händlern auf dem Parkett zugerufen und per Hand in eine Orderbuch übertragen. Das erledigen heute fleißige „Algorithmen“.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |