Im Fokus
„Muss Mathematik schön sein…“
– dieser Eindruck drängte sich wieder einmal auf, als 98 Schülerinnen und Schüler am Goethe-Gymnasium in Gaggenau voller Motivation und mit Freude an den Wettbewerbsaufgaben des „Känguru der Mathematik“ knobelten. Der Wettbewerb findet einmal jährlich statt, weltweit am gleichen Tag mit über 800000 Teilnehmenden in Deutschland. Nur etwa die erfolgreichsten 5% der Teilnehmer erhalten einen Preis, für einen ersten Preis muss man sogar unter dem besten Prozent aller Teilnehmer sein.weiterlesen …
Fahrt mit dem MusikMobil
Exkursion des Leistungsfaches Musik und der Musikprofilklasse 10. Letzten Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler die herausragende Gelegenheit, mit dem von YoungClassX initiierten und finanzierten MusikMobil das SWR Symphonieorchester im Stuttgarter Funkstudio zu besuchen. Wann hat mal schon einmal die Möglichkeit, einem Profiorchester bei der Arbeit über die Schulter zu schauen? Wie kann man sonst aus erster Hand erfahren, wie der Arbeitsalltag eines Berufsmusikers aussieht? Wie wird man überhaupt Orchestermusiker?weiterlesen …
MTB Mädchen Team des Goethe-Gymnasiums verpasst knapp das Podest beim Landesfinale BW
Die Mountainbike-AG des Goethe-Gymnasiums Gaggenau, unter der Leitung von Herrn Reiß und Herrn Noll, und dem Betreuer Marvin Schönamsgruber, kehrte am Freitag, den 05.05.2023 erfolgreich vom RP-Finale und Landesfinale Mountainbike im Bikepark Münsingen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ zurück. Bei diesem Schülerwettbewerb treten immer 3-4 Schüler als Mannschaft in einer Art Staffelwettbewerb gegen andere Mannschaft aus ganz Baden-Württemberg an und müssen in einer bestimmten Zeit als Team mehrereweiterlesen …
„Europäisch gleich bunt“
Der Europäische Wettbewerb fand in diesem Jahr zum 70. Mal unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ statt. Insgesamt haben sich 70.000 Schüler und Schülerinnen beteiligt. Auch das Goethe-Gymnasium Gaggenau war mit zahlreichen Arbeiten dabei und freut sich über viele Preisträgerinnen. Die 5.Klassen befassten sich mit dem Thema: „Das tapfere Schneewittchen“. Es entstanden kleine Trickfilme, Texte und bildnerische Arbeiten, welche klassische Rollenbilder in Märchen hinterfragen. Zum Thema: „It ́s my life“weiterlesen …
Sin prisa, pero sin pausa…
Sin prisa, pero sin pausa… “keine Eile aber ohne Pause“, so lautete eines der Sprichwörter, die wir Schüler vom Goethe-Gymnasium Gaggenau lernten, während wir eine Woche lang in der Hauptstadt Spaniens sowohl das Touristen- aber auch das wahre Leben eines Madrilenen kennenlernten. Nach langen sechs Wochen nahmen sich freitags die seit März neuen Freunde endlich wieder in den Arm. Kurze Zeit später fand sich jeder in seiner typisch großstädtischen Wohnungweiterlesen …
Brückenbau Wettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg – Brücken schlagen
Die NWT-Kurse der 8. Klassen von Herrn Reiß, Herrn Schmidt und Herrn Noll nahmen auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb der Ingenieurkammer BW teil. In diesem Jahr stand wieder ein Brückenbauwerk im Mittelpunkt. Dieses Mal mussten die Schüler/-innen eine Fuß- und Radwegbrücke konstruieren. Die Schwierigkeit bestand in diesem Jahr darin, dass die beiden Auflager unterschiedlich hoch waren und somit eine ansteigende Brücke gebaut werden musste. Auch in diesem Jahrweiterlesen …
„Schulhausübernachtung des Unterstufenchors voller Musik und Spaß“
Am 12. und 13. Mai 2023 fand im Schulhaus des Goethe-Gymnasiums eine Übernachtung des Unterstufenchors statt. Die Schülerinnen und Schüler des Chores hatten sich seit Wochen darauf gefreut und waren sehr aufgeregt, als sie endlich das Schulgebäude betraten. Die Übernachtung begann mit einer intensiven Probe, um die zwei Stücke für das kommende Sommerkonzert zu üben. Die Chormitglieder arbeiteten fleißig und es war beeindruckend, wie motiviert sie waren. Der Chorleiter Christianweiterlesen …
Bücherspende für die Modelleisenbahn AG
Dank einer Bücherspende für die Modelleisenbahn AG konnten Bücher zum Thema Eisenbahn in den Bestand der Schülerbibliothek aufgenommen werden. Ab sofort können die Bände vor Ort angeschaut oder auch ausgeliehen werden – bevorzugt für Teilnehmende der Modellbau-AG. Vielen Dank an Herrn Bohle für diese Bereicherung!