Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
14
Datum :
14. März 2025
| ||||||
21
|
22
|
23
| ||||
24
| ||||||
alle Termine
Schüler mit Biologie-Leistungskurs aus Gaggenau und Gernsbach beschäftigen sich eingehend mit dem Zustand der Murg. 19 Schüler im Alter von 17 und 18 Jahren haben ein wachsames Auge auf die große Leinwand. Sie beobachten, wie die Wasserwanze-Nymphe in einer Schale hin und her rennt. Das Baby-Insekt haben die jungen Forscher am Dienstagmorgen aus der Murg gefischt. Das starke Mikroskop überträgt das Bild live auf den Bildschirm. Charlotte Raches erzählt fasziniert über die Wasserlebewesen und versucht, ein Standbild von der Nymphe zu machen. (BNN Bericht 10.10.2024)
Auch dieses Jahr ging es für die SMV des neuen Schuljahres auf die Skihütte nach Hundsbach. Zwischen alten und vielen neuen Gesichtern arbeiteten die Klassen- und Kursprecher aber auch generell engagierte Schüler aus allen Klassen an Projekten für das kommende Schuljahr. In Arbeitsgruppen wurde fleißig gebrainstormt und anschließend kreative Poster gebastelt, die schon bald ihren Platz im Schulhaus finden werden.
Früher haben sich Lehrer mit Spickzetteln oder Briefchen herumge-schlagen, die Schüler während des Unterrichts heimlich durch die Reihen gereicht haben. Heute müssen die Augen zeitgleich überall sein: Ständig vibriert das Handy, Nachrichten aus dem Klas-senchat ploppen auf, in endloser Schleife wird durch TikTok-Videos gescrollt. (BNN, 7.10.2024)
Das neunjährige Gymnasium soll zum Schuljahr 2025/26 in Baden-Württemberg wieder eingeführt werden. Am Goethe-Gymnasium in Gaggenau laufen die Planungen zur Umstellung zwar schon - aber einige wichtige Informationen vom Kultusministerium stehen noch aus.„Die Schule hat bereits ein paar Rah-meninfos bekommen. Allerdings ist alles noch sehr skizzenhaft, viel wirklich Konkretes gibt es bisher nicht", sagt Bernhard Krabbe, Leiter des Gymnasiums. (BNN 5.10.2024)
12 Uhr 15 am 26.9.24 – 84 Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums Gaggenau drängen sich im Raum E11, teilweise ohne Sitzplatz. Trotzdem kann jeder den eher leise redenden Achtklässler an der Tafel verstehen. – Die siebten Begabungstage der Schule enden im Staunen über die Präsentationen der anderen Projektgruppen mehr noch als im Stolz auf die eigenen Ergebnisse.Gleich zu Beginn kommt eine geradezu mystische Atmosphäre auf, als in der Mitte des abgedunkelten Physiksaals die von der Seite beleuchtete mit Trockeneis extrem heruntergekühlte Nebelkammer zum Nachweis radioaktiver Strahlung zu besichtigen ist.
Während es für Herrn Sutter, Frau Köditz, Herrn Lang und den ein oder anderen Schüler in altbekannte Gebiete ging, war die Halbinsel Istrien für die meisten von uns ein völlig neues Reiseziel. Schon lange vorher war klar, dass wir uns alle bereits in den Ferien wiedersehen würden, um so viel Zeit wie möglich in Kroatien verbringen zu können. Denn immerhin würde es eine lange Fahrt werden. So kamen alle tiefenentspannt und ausgeschlafen nach sechs Wochen Sommerferien am Freitagabend mit Nackenhörnchen und vollgepackten Taschen auf dem Schulhof zusammen.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |