alle Termine
Frank Milbich besuchte die 9.Klassen zu einem Workshop der besonderen Art. Er berichtete offen von seinen eigenen Erfahrungen mit Alkoholismus und den verheerenden Folgen. Erst als ihm selbst bewusst wurde, dass er nur noch einige Wochen zu leben hatte, konnte er seinem Leben wieder eine neue Wendung geben.
Gleich vier Big Bands spielten sich in die Herzen der Zuschauer. Den Reigen eröffneten unter der Leitung von Ellen Becht die Musikerinnen und Musiker vom Eichendorff Gymnasium aus Ettlingen. Mit dem Song 'Tequila' bezog die spielsichere Band lautstark die Zuschauer mit ein. Als Nächstes wurde es eng auf der Bühne, denn die Gäste vom Markgraf-Ludwig Gymnasium in Baden-Baden hatten ein großes Ensemble aus Schülern, Eltern, Kolleginnen und Ehemalige zusammengestellt. Natürlich war somit für beste Unterhaltung und „viel Druck“ hinter den Stücken von Dirigentin Nicole Vollmer gesorgt.
Der Schüler Damjan Pejic (Klasse 9) hat erfolgreich die Ausbildung zum Schülermentor in der Sportart Basketball absolviert. Dabei besuchte er den einwöchigen Lehrgang an der Sporthochschule in Karlsruhe und lernte didaktische und methodische Inhalte über den attraktiven Sport "Basketball". Herr Krabbe überreichte ihm seine offizielle Urkunde des Landes BW und sprach ihm seine Glückwünsche aus.
Zum zweiten Mal begrüßte das Goethe im Rahmen des Projektes „Zeitzeugen der Demokratie“, das nun bereits im dritten Jahr von Frau Tobisch-Kohlbecker vom Club Soroptimist International Bad Herrenalb/Gernsbach für uns organisiert wird, die Zeitzeugen, Herrn Thomas Tworck, den Standortleiter der Daimler Truck AG im Mercedes-Benz Werk Gaggenau und Frau Claudia Peter von der IG Metall in Gaggenau.
"Schülersprecher planen Demokratieprojekte. Nach Demonstrationen mit nur wenigen Jugendlichen: Thema soll für Jugendliche greifbarer werden.“ Lest hier das BNN Interview (vom 27. februar 2024) mit den Schülersprechern der Realschule Gaggenau und des Goethe-Gymnasiums.
In diesem Schuljahr konnte das GGG mit vier Schülermannschaften an verschiedenen Wettkämpfen von Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Gerätturnen teilnehmen. Die Schülerinnen aus unterschiedlichen Klassenstufen fuhren dabei nach Bühl und sogar zum RB-Finale nach Östringen.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |