alle Termine
Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Freitag die große Pflanzaktion im Rahmen des Projektes „DAS GOETHE PFLANZT!“ statt. 23 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5-10 hatten im letzten Juni eine Baumpatenschaft für je einen Maronen-Setzling übernommen und diesen seitdem bei sich zuhause gepflegt. Diese Bäumchen wurden nun in der Nähe des Waldseebades gepflanzt.
Im Rahmen der Fenstertage besuchte das Gemeinschaftskunde-Leistungsfach der J2 am 6. Februar das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Wir erhielten dort eine Führung, die neben einem informativen Kurzfilm auch eine Einweisung in den strukturellen Aufbau sowie die Arbeit und Geschichte des Gerichts beinhaltete.
Am Abend der offenen Türen durchflutete das Sonnenlicht das Foyer unserer Schule. Viele Eltern und Viertklässler informierten sich beim Vortrag der Schulleitung und den zahlreichen Aktivitäten über das Goethe-Gymnasium. Dabei gab es vieles zu entdecken und zu bestaunen. Über den Parcours in der Sporthalle, die herausfordernde Kletterhalle,
SMV-Schülersprecherin Neele Kastner hielt bei der Veranstaltung „Gaggenau für Demokratie“ am Samstag, den 17. Februar 2024 eine mitreißende Rede. Seite an Seite mit der Schülersprecherin der Realschule Gaggenau benannte sie Schule als einen wichtigen Ort der demokratischen Bildung. Die Bilder zeigen den großen Zulauf der Gaggenauer Zivilgesellschaft. Vertreter aus Wirtschaft,
Das Wochenende vor den Faschingsferien verbrachten 80 Schüler des Goethe Gymnasiums mit Herrn Noll und Frau Hartfiel und einigen Skilehrern des Skiclubs im Berner Oberland beim Skifahren. Die Busfahrt am Freitag in die Schweiz verlief reibungslos, die Stimmung im Bus war super und stimmte auf ein tolles Skiwochenende ein.
Der Besuch des Botanischen Gartens bot für die Schülerinnen und Schüler der Garten AG einige Überraschungen: von den 'fleischfressenden Pflanzen' über die 'lebenden Steine' bis hin zu einer Pflanze die unter Wasser ganz andere Blattformen als über dem Wasser entwickelt. Herr Riemann vom KIT bot uns einen spannenden Blick auf Gewürz- und Nutzpflanzen aus der tropischen Welt.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |