alle Termine
In Echtzeit erlebten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Wirtschaft An- und Verkauforder in der Frankfurter Börse. So offenbarte sich der sekundlich aufgeführte markträumenden Preis dieses „optimalen Marktes“. Sicher: in den 80er Jahre ging es noch hoch her in der Halle der Deutschen Börse. Alle Order wurden mündlich den Händlern auf dem Parkett zugerufen und per Hand in eine Orderbuch übertragen. Das erledigen heute fleißige „Algorithmen“.
Niklas Manz, Abiturient am Goethe-Gymnasium Gaggenau, gehört dieses Jahr zu den auserwählten PreisträgerInnen, die den Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung erhalten. Am Montag, den 17. Juni 2024, wurde der Musikpreis im Rahmen eines festlichen Konzerts in der kleinen Kirche am Marktplatz in Karlsruhe verliehen.
Nach der Ankunft in Illkirch machten wir in Gruppen verschiedene Sprachspiele. Danach zeigten uns unsere Austauschpartner ihre Schule. Um 12 Uhr gab es dann Mittagessen in der Kantine. Später fuhren wir mit der Tram nach Straßburg und sahen dort eine riesige Kathedrale. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und machten eine spannende Stadtrallye. Danach verabschiedeten wir uns von unseren Austauschpartnern und fuhren zurück nach Gaggenau. Es war ein tolles Erlebnis.
Am Dienstag, den 30. April, fuhren wir gegen acht Uhr morgens am Goethe-Gymnasium los. Nach ungefähr sieben Stunden Fahrt, zwei Zwischenhalten in der Schweiz und viele Gesangseinlagen später kamen wir um 15 Uhr am Lycée des Glières in Annemasse an. Dort trafen wir dann nach einer kurzen Führung durch das große Schulhaus unsere Austauschpartner wieder. Anschließend gingen wir dann gemeinsam mit diesen nach Hause, wo wir unsere französischen Gastfamilien kennenlernen und uns einrichten durften. Am nächsten Tag trafen wir uns um 8:15 am Gymnasium. Nach einem kurzen Spaziergang nahmen wir dann die Bahn nach Genf, eine der bekanntesten Städte der angrenzenden Schweiz.
Am Freitagnachmittag den 19. April duften wir die spanischen Austauschschüler/innen am Bahnhof empfangen. Nach der herzlichen Begrüßung ging es zuerst kurz nach Hause, bevor wir mit der ganzen Gruppe ins Flammaurant in Michelbach gingen. Das Wochenende verbrachten die Spanier bei uns und unseren Familien. Viele fuhren mit ihren Austauschpartnern in den Schwarzwald, wo es sogar geschneit hatte. Den Montagmorgen begannen die Spanier mit einer kurzen Schulhausführung, bevor sie in ihren entsprechenden Klassen im Unterricht hospitieren durften.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |