Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7 am schulinternen Wettbewerb „Problem des Monats“. Das Problem des Monats wird seit 2001 vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg erstellt. Jeden Monat gilt es eine mathematische Rätselaufgabe zu lösen. Rätseln, Knobeln, Ausprobieren gehört hier zu wichtigen Problemlösestrategien. Viele gute Ideen und ein gutes Durchhaltevermögen mit den meisten richtigen Lösungen im Jahr haben unsere 12 Preisträgerinnen und Preisträger gezeigt.
Eine Probe zusammen mit den Profis. Dafür wurde eigens ein Projektorchester und -chor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern von vier verschiedenen Bildungsinstitutionen: der Musikschule Rastatt, dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt, dem Goethe-Gymnasium Gaggenau und dem Richard-Wagner-Gymnasium Baden-Baden zusammengestellt.
„Wir möchten die Eltern näher an die Schule führen!“ erklärt Joachim Kick (Elternbeiratsvorsitzender) im Gespräch und schwärmt vom tollen Ambiente dieses Abends. Der Förderverein unter der Führung von Regina Nester und Baris Öztürk hatte den Goethe-Hock initiiert und maßgeblich gestaltet. Unterstützt wurde sie durch weitere Elternvertreter aus den einzelnen Klassen, den Lehrern Susanne Berding, Annabel Mack und Marion Kommenda sowie vielen weiteren Helfern aus der Schülerschaft.
Am Dienstag, 09.07. und Mittwoch, 10.07.2024 machten wir, die achten Klassen, uns mit Begleitung von Frau Hand und Frau Zirlewagen, Herr Hansmann und Frau Schäfer auf den Weg nach Wissembourg. Am Morgen trafen wir uns um 7.50 Uhr vor der Cafeteria, um alle Einzelheiten für den Tag zu besprechen.
90 Schülerinnen und Schüler freuen sich am Goethe-Gymnasium über ihre bestandene Abiturprüfung. In einer feierlichen Abendveranstaltung in der Jahnhalle wurde ihnen am Freitag, 04. Juli 2024, das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife und Preise für herausragende Leistungen überreicht. Vier Schüler erreichten die Bestnote von 1,0: Julia Wohland, Noah Fritz, Charlize Schlottmann und Jule Mühlchen. Der Gesamtdurchschnitt des Jahrgangs war mit 2,17 ausgezeichnet.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |