🎲 Spielen verbindet – jetzt auch offiziell. Seit dem 27. März 2025 gehört das Spielen von Brettspielen offiziell zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. In ihrer Begründung hebt die UNESCO hervor, dass Brettspiele ein bedeutender Teil lebendiger Alltagskultur sind. Sie fördern Kreativität, strategisches Denken, Fairness und sozialen Austausch – und bringen Menschen generationsübergreifend zusammen. Gerade in einer Zeit, in der persönliche Begegnung und respektvolles Miteinander immer wichtiger werden, ist das gemeinsame analoge Spiel aktueller denn je.
Die Gruppe LESEN FÜR VIELFALT im Bündnis Gaggenau für Demokratie möchte euch auf eine Literaturreise einladen, mit dem Ziel, Verständnis, Toleranz und Empathie zu fördern, um die Basis unserer demokratischen Gesellschaft zu verstehen und zu stärken. Bücher haben viele wunderbare Seiten: Seiten zum Umblättern, zum Überfliegen, zum Reinschnuppern, zum Diskutieren und zum Nachdenken. Sie laden uns und unsere Gedanken ein, auf eine ganz besondere Expedition in unterschiedlichste Welten aufzubrechen.
Die Handballerinnen der siebten bis neunten Klassen des Goethe-Gymnasiums Gaggenau reisten am 25.03.25 nach Radolfzell, um am Landesfinale Baden-Württemberg teilzunehmen. Man erhoffte sich im Vorfeld ein gutes Abschneiden, doch mit so einem großen Erfolg hatte man nicht gerechnet. Schon in den Vorrundenspielen zeigte sich, dass die Mädchen überragenden Handball spielen können.
Am Donnerstag, den 13. März 2025, trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Basis- und Leistungsfachs Musik (J1) früh morgens am Bahnhof, um einen Exkursionstag, der ganz im Zeichen der Musik stand, gemeinsam zu verbringen. Nach der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart machten wir uns sogleich auf den Weg zu den Staatstheatern, wo uns an der großen Freitreppe vor der Oper unser Guide in Empfang nahm.
Colin Ickert, Eva Nelipovski, Jule Pregger (nicht auf dem Foto) und Natalie Sun (alle J2) freuen sich über ihre bestandene Cambridge Prüfung – einer Zusatzqualifikation in Englisch. Herzlichen Glückwunsch! Sie bereiteten sich ein Jahr lang in einer AG – geleitet von Frau Braunwarth - darauf vor.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |