Nach monatelanger Vorbereitungszeit und Probenarbeit konnte die Musikprofilklasse 10 am 21.05.2025 endlich ihr selbst geschriebenes Musical mit dem Titel „Clash of Cultures“ zur Aufführung bringen. Seit dem Schuljahresbeginn wurde daran unermüdlich gearbeitet. Vom Erfinden einer Story, über das Schreiben der Dialoge, das Ausprobieren und Covern von Songs, alles wurde selbst erdacht und erarbeitet. Schließlich fügte sich nach langen Band- und Theaterproben mithilfe der Licht- und Tontechnik alles zu einem großen Gesamtkunstwerk. Dann hieß es: Vorhang auf! Bei den morgendlichen Vorführungen versammelten sich alle fünften und siebten Klassen, um sich gemeinsam das Musical anzuschauen. Die Begeisterung und die Resonanz des Publikums waren riesig! Bei der öffentlichen Vorstellung am Abend kamen interessierte Schülerinnen und Schüler, Freunde und Familien, um sich das Ergebnis vieler Arbeitsstunden anzusehen. Auf diese große Teamleistung sind wir sehr stolz und danken allen, die daran mitgewirkt haben.
Ein sportliches Abenteuer mit einzigartigem Teamgeist, großem Einsatz und unvergesslichen Momenten: Die Mädchenmannschaft des Goethe-Gymnasiums Gaggenau (GGG) hat das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia (JtfO) im Handball mit Bravour gemeistert – und das als Vertreterinnen von ganz Baden-Württemberg!
Der NWT-Kurs der 8. Klasse von Herrn Noll beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb der Ingenieurkammer BW. In diesem Jahr feiert der Wettbewerb sein 20-jähriges Bestehen und das Goethe-Gymnasium nimmt bereits zum 17. Mal an diesem Wettbewerb teil. Wie jedes Jahr stand ein Bauwerk im Mittelpunkt.
Schon im November und Dezember macht sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler am GGG an die Arbeit und setzten ihre Kreativität für die Teilnahme am 72. Europäischen Wettbewerb 2025 unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“. Und es hat sich gelohnt. 9 Schülerinnen des GGGs wurden bei der Preisverleihung am 12.5. im Rathaus geehrt. Insgesamt gab es 18 Ortspreise (10 für Kinder von anderen Schulen in Gaggenau) und einen Bundespreis. Bürgermeister Paul wie Herr Henn von der Europaunion bewunderten die Kreativität der Schülerinnen und lobten den Einsatz für ein geeintes Europa, gerade im Zeichen dieser unruhigen Zeiten. Die Themen, die bearbeitet wurden lauteten:
Am 1.04.25 um 17 Uhr wurden unsere spanischen Austauschpartner aus Madrid herzlichst am Bahnhof empfangen und lebten sich am restlichen Tag erstmal in den Familien ein. Am ersten Abend haben wir uns alle nochmal im Stadtpark getroffen. Am Mittwoch durften wir unsere Austauschpartner mit in den Unterricht nehmen, wo sie auch eine Schulhausführung bekommen haben. Daraufhin wurden wir von unserem Bürgermeister im Rathaus empfangen. Am Donnerstag hatten die Spanier dann ihren ersten richtigen Ausflug nach Baden Baden ins Frida-Burda-Museum ohne die deutschen Austauschpartner. Nachmittags wurde dann noch ein Spielenachmittag an der Schule veranstaltet, den man dank des guten Wetters sehr genießen konnte.
Am Freitag vor den Osterferien fand am Goethe-Gymnasium Gaggenau wieder unsere hausinterne Berufsmesse statt. Wir durften rund 30 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen begrüßen. Die Aussteller aus den Bereichen IT, Finanzen, Versicherungen, Verwaltung, Handel, Technik, Spedition und soziale Einrichtungen präsentierten den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihre Berufsfelder.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |