Off Canvas sidebar is empty

Willkommen

    Lesen fA 14r Vielfalt 250123 web 1

             

     

                                                                                                                                                                                 

     

    AKTUELLE TERMINE

    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    12
    Datum : 12. April 2025
    13
    Datum : 13. April 2025
    14
    Datum : 14. April 2025
    15
    Datum : 15. April 2025
    16
    Datum : 16. April 2025
    17
    Datum : 17. April 2025
    18
    Datum : 18. April 2025
    19
    Datum : 19. April 2025
    20
    Datum : 20. April 2025
    21
    Datum : 21. April 2025
    22
    Datum : 22. April 2025
    23
    Datum : 23. April 2025
    24
    Datum : 24. April 2025
    25
    Datum : 25. April 2025
    26
    Datum : 26. April 2025
    27
    Datum : 27. April 2025

    Jahresübersicht

    alle Termine

    Im Fokus

    Freude über bestandenes Abitur!

    75 Abiturient*innen freuen sich am Goethe-Gymnasium über ihre bestandene Abiturprüfung. In einer feierlichen Abendveranstaltung in der Jahnhalle wurden ihnen am Freitag, 07.07.2023, das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife und Preise für herausragende Leistungen überreicht. Sechs Schüler*innen erreichten die Bestnote von 1,0: Julius Bierbrauer, Helen Huber, Julia Kriska, Elise Ostertag, Felix Rieger und Pia Westermann. Der Gesamtschnitt dieses Jahrgangs betrug 2,2.

    Schulleiter Bernhard Krabbe nahm in seiner Rede das Abiturmotto „2,023‰ – nur Goethe war Dichter“ aufs Korn. Seine vermeintliche Bestellung: „Herr Ober, fünf Helle und zwei Cognac“ wurde wörtlich genommen und eilig kam ein Kellner, um die Spirituosen auf der Bühne zu reichen. Ein Missverständnis – handelt es sich doch um eine Eselsbrücke für die chemische Formel von Trinkalkohol, Ethanol: H5C2OH. Der Sidekick sollte sich während der Ansprache noch einige Male wiederholen. Süffisant machte sich Bernhard Krabbe über die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz von ChatGPT lustig, die bei der Aufgabe, einen ähnlich prägnanten „geistigen Spickzettel“ für die Ethanol-Formel zu kreieren, gescheitert war. In einem amüsanten Dialog mit dem Schulleiter war die KI nach einem gänzlich falschen Vorschlag immerhin von einem „Du“ auf ein respektvolles „Sie“ gewechselt. Das Denken lässt sich wohl noch nicht in toto den Maschinen überlassen, so das Resümee des Schulleiters. 

    Oberbürgermeister Michael Pfeiffer lobte das Goethe-Gymnasium als „gute Adresse“. Er unterstrich das Engagement und pädagogische Geschick der Lehrer*innen und sicherte die Bereitschaft der Stadt zu, weiter für ein zeitgemäßes Lernumfeld an der Schule zu sorgen. Den Abiturient*innen zollte er Respekt für ihre Leistungen und wünschte Ihnen für ihren Lebensweg Glück und Erfolg. Sie seien nun gleichermaßen Botschafter des Goethe-Gymnasiums und der Stadt Gaggenau. 

    Pia Westermann kam in ihrer Scheffelpreis-Rede zu dem Schluss, dass es etwas ganz Besonderes gewesen sei, am „Goethe“ das Abitur abzulegen. Vor allem, empathisch zu sein, könne man am Goethe-Gymnasium lernen. Das sei der „Spirit des Goethe-Gymnasiums“. 

    Den Sozialpreis des Fördervereins erhielten Emilia Senger sowie die Abiturienten der Technik-AG: Julius Bierbrauer, Aron Eichelkraut, Aaron Rahner und Elia Wieser. Den Stober-Preis für Musik erhielt Imran Öztürk. Preise für herausragende Leistungen in den MINT-Fächern gingen an Robin Hörig, Felix Rieger, Elise Ostertag und Pia Westermann.

     

    Neue Schul T-Shirts

    IloveGoethe

    von der Schülerfirma gestaltet

    This is our school!

    ANSCHRIFT

    Goethe-Gymnasium Gaggenau
    Gutenbergstraße 6
    76571 Gaggenau

    Leitung: OStD Bernhard Krabbe

    TEL 07225 / 960 5-0
    FAX  07225 / 960 5-20
    MAIL sekretariat@ggg-online.de


    map2

    KONTAKT