alle Termine
Die Handballerinnen der siebten bis neunten Klassen des Goethe-Gymnasiums Gaggenau reisten am 25.03.25 nach Radolfzell, um am Landesfinale Baden-Württemberg teilzunehmen. Man erhoffte sich im Vorfeld ein gutes Abschneiden, doch mit so einem großen Erfolg hatte man nicht gerechnet. Schon in den Vorrundenspielen zeigte sich, dass die Mädchen überragenden Handball spielen können.
Die Sachen sind gepackt, die letzten Tänze choreografiert und die Technik geprüft. Ende der Woche ziehen die Tänzerinnen und Techniker der Goethe-Gymnasiums Gaggenau in die Jahnhalle, um mit dem Blick ins Kaleidoskop tänzerisch träumen zu können. Bis zur Show stehen noch viele Proben auf der Bühne an. Am Sonntag, den 30.3.25, 17:00 und Montag, den 31.3.25, 19:00
Am Donnerstag, den 13. März 2025, trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Basis- und Leistungsfachs Musik (J1) früh morgens am Bahnhof, um einen Exkursionstag, der ganz im Zeichen der Musik stand, gemeinsam zu verbringen. Nach der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart machten wir uns sogleich auf den Weg zu den Staatstheatern, wo uns an der großen Freitreppe vor der Oper unser Guide in Empfang nahm.
Colin Ickert, Eva Nelipovski, Jule Pregger (nicht auf dem Foto) und Natalie Sun (alle J2) freuen sich über ihre bestandene Cambridge Prüfung – einer Zusatzqualifikation in Englisch. Herzlichen Glückwunsch! Sie bereiteten sich ein Jahr lang in einer AG – geleitet von Frau Braunwarth - darauf vor.
Am Freitaga, den 28.02.2025, trafen sich die SchülerInnen der Musikprofilklasse 10 in gespannter Erwartung auf einen Konzertabend im Festspielhaus Baden-Baden. Zwischen festlicher Abendgarderobe und Streetwear – passend zum Motto des Konzerts: „Das Feine mit dem Groben aufzumischen war en vogue in der Klassischen Moderne“ – nahmen wir unsere Plätze auf dem ersten Balkon ein. Das Orchestre de Paris – Philharmonie unter der Leitung des gerade mal 19-jährigen Klaus Mäkelä füllte die Bühne und begann mit der fünfsätzigen Orchestersuite von Maurice Ravel Ma mère l’oye (Mutter Gans), in der verschiedene Märchenbilder dargestellt werden.
Im Rahmen des Seminarkurs Transalp haben wir während den Fenstertagen zusammen mit unseren Lehrern Herr Noll und Herr Reiß eine Exkursion an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unternommen. Begonnen hat der Tag mit einem spannenden Vortrag zum Thema Ausdauer. Ein Highlight des Besuchs war die Leistungsdiagnostik, die eine Schülerin aus unserem Kurs auf einem Fahrrad-Ergometer machen durfte.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |