Off Canvas sidebar is empty

Willkommen

 

         

 

                                                                                                                                                                             

 

AKTUELLE TERMINE

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : 1. August 2025
2
Datum : 2. August 2025
3
Datum : 3. August 2025
4
Datum : 4. August 2025
5
Datum : 5. August 2025
6
Datum : 6. August 2025
7
Datum : 7. August 2025
8
Datum : 8. August 2025
9
Datum : 9. August 2025
10
Datum : 10. August 2025
11
Datum : 11. August 2025
12
Datum : 12. August 2025
13
Datum : 13. August 2025
14
Datum : 14. August 2025
15
Datum : 15. August 2025
16
Datum : 16. August 2025
17
Datum : 17. August 2025
18
Datum : 18. August 2025
19
Datum : 19. August 2025
20
Datum : 20. August 2025
21
Datum : 21. August 2025
22
Datum : 22. August 2025
23
Datum : 23. August 2025
24
Datum : 24. August 2025
25
Datum : 25. August 2025
26
Datum : 26. August 2025
27
Datum : 27. August 2025
28
Datum : 28. August 2025
29
Datum : 29. August 2025
30
Datum : 30. August 2025
31
Datum : 31. August 2025

Jahresübersicht

alle Termine

Im Fokus

Exkursion des Geographie-LKs (J2) des Goethe-Gymnasiums Gaggenau nach  Bremerhaven & Cuxhaven

Am Sonntag, den 19.11.2023, machten sich die Geographie Leistungskurse des Goethe-Gymnasiums aus Gaggenau und des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Gernsbach zu einer gemeinsamen Exkursion in den Norden Deutschlands auf. Mit der Bahn ging es am Sonntagmorgen von Baden-Baden gemeinsam nach Bremerhaven.

Nachdem sich beide Kurs kennengelernt hatten, ging es am Sonntagabend auch direkt zum ersten Programmpunkt: Eine Führung durch die Havenwelten Bremerhavens. Trotz des regnerischen und windigen Wetters konnten wir dabei auch den Ausblick von einer 86m hohen Aussichtsplattform genießen. Nach einem gemeinsamen Abendessen ließen wir den Tag im Hostel ausklingen. 

Am zweiten Tag besuchten wir das Alfred-Wegener-Institut (Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung), wo uns ein spannender Vortrag zum Thema „Veränderung des arktischen Meereises“ von Dr. Luisa von Albedyll, die selbst schon an Bord der „Polarstern“ in der Arktis geforscht hat, erwartete. Anschließend haben wir uns nach einer Stärkung ins Klimahaus Bremerhaven begeben. Als erstes konnten wir bei einem Workshop im „World Future Lab“ interaktiv die Zukunft unseres Planten gestalten. Nach einem Vortrag über den Klimawandel auf 8° Ost - anhand verschiedener Regionen, die auf dem 8. Längengrad liegen - ging es zur Hauptausstellung „Die Reise“, in welcher diese und weitere Räume mit allem Sinnen zu erleben waren. So konnte man die Hitze der Sahara im Niger, die tropische Luft in Kamerun und auf Samoa und die Kälte der Antarktis spüren. Auch diesen Abend beendeten wir gemeinsam, nachdem wir Essen bestellt hatten, mit Tischkicker, Billard und anderen Gesellschaftsspielen. 

Früh ging es am Dienstagmorgen nach Cuxhaven, zum „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“, wo wir ausgehend vom Besucherzentrum eine Führung zu den Themen „Küstenmorphologie und Küstenschutz“ direkt vor Ort bekamen. Daraufhin traten wir die Heimreise von Cuxhaven mit Zwischenstopp in Hamburg an und sind in der Nacht wieder zu Hause angekommen.  Damit endete die (trotz des regnerischen Wetters) sehr eindrucksvolle und informative Exkursion des Geo-Leistungskurses. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei Herr Noll, der uns diese Exkursion ermöglicht hat.

IMG 7814

IMG 7818IMG 7879IMG 7906

IMG 7780

Neue Schul T-Shirts

IloveGoethe

von der Schülerfirma gestaltet

This is our school!

ANSCHRIFT

Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau

Leitung: OStD Bernhard Krabbe

TEL 07225 / 960 5-0
FAX  07225 / 960 5-20
MAIL sekretariat@ggg-online.de


map2

KONTAKT