Das Goethe-Gymnasium durfte im Verlaufe der letzten zwei Wochen „Zeitzeugen der Demokratie“ aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen bzw. beruflichen Lebens begrüßen. Frau Tobisch-Kohlbecker vom Club „Soroptimist international“ Club Murgtal als Organisatorin initiierte über ihren Club für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 und Klassenstufe 9 diese spannenden und interessanten Begegnungen.
So tauschten sich die 9. Klässler mit Frau Peter, Geschäftsführerin der IG Metall Gaggenau, und Herrn Twork, Standortleiter Daimler Truck AG Mercedes-Benz Werk Gaggenaus und die Jahrgangsstufe 1 mit Frau Felder, Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Frau May, Intendantin des Theaters Baden-Baden sowie Pfarrer Michael Teipel, Seelsorgeeinheit Baden-Baden, über die Bedeutung von Demokratie in der heutigen Zeit, sowie damit einhergehende Herausforderungen und Reibungspunkte aus.
Die Zeitzeugen nahmen sich jeweils 90 Minuten Zeit, um zunächst ihren persönlichen Werdegang vorzustellen und darauf folgend mit den SchülerInnen über Erfahrungen im Erleben von Demokratie ins Gespräch zu kommen.
Standortleiter Herr Twork Daimler Truck AG Mercedes-Benz Werk Gaggenaus
Geschäftsführerin Frau Peter IG Metall Gaggenau