Viele Preisträger beim „Europäischen Wettbewerb 2020“

Julia Kriska, 9b: Europa und der Klimawandel – Was kannst Du tun? Mischtechnik auf Papier Landespreis mit Bundespreisnominierung

Die Auseinandersetzung mit Europa wird im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs sichtbar und zeigt wie wichtig der europäische Gedanke für junge Menschen auch am Goethe-Gymnasium Gaggenau ist. Unter dem Motto „EUnited-Europa verbindet“ haben etliche Schüler*innen 2020, wie schon in den vergangenen Jahren, daran teilgenommen.

Trotz des Lock Downs hat die Jury eine Möglichkeit gefunden, die Preisträger*innen zu ermitteln. Einige von ihnen finden sich am Goethe-Gymnasium. Im kleinen Rahmen wurden ihnen jetzt die Preise übergeben.

Die Jüngsten haben mit selbstgestalteten Stabpuppen europäische Märchen in kleinen Filmen neu interpretiert. Gloria Barreca und Letizia Radic, sowie Sean Bajic, Paul Kurreck, Mika Opitz und Luca Gerstner aus der 5a können sich über einen Ortspreis freuen. Ebenfalls eine Neuinterpretation eines Märchens zeichnete Roxana Kaluza Kolman (6d) und bekommt dafür einen Ortspreis.

Die Entwicklung des Klimas in Europa beschäftigte die Schüler*innen der 9b. Sara Demirdögen erhält für ihre Zeichnung einen Ortspreis. Mit einen Landespreis, verbunden mit einer Bundespreisnominierung, wird der Beitrag von Julia Kriska gewürdigt.

Einen weiteren Ortspreis konnte Ken Sudermann aus Jahrgangsstufe 1 erlangen. Er setzte sich in Form eines Essays mit der Streitkultur in Europa auseinander.

Wir gratulieren allen Preisträgern.

 

 

Bild links: Julia Kriska, 9b: Europa und der Klimawandel – Was kannst Du tun? (Mischtechnik auf Papier) Landespreis mit Bundespreisnominierung

Bild unten: Preisverleihung am 1.7.20: v.l.n.r. Ken Sudermann J1, Sara Demirdögen 9b, Julia Kriska 9b, Julika Kühner betreuende Lehrkraft, Stellvertretender Schulleiter Bernhard Krabbe

Preisverleihung am 1.7.20 Ken Sudermann J1, Sara Demirdögen 9b, Julia Kriska 9b, Julika Kühner betreuende Lehrkraft, Stellvertretender Schulleiter Bernhard Krabbe
Viele Preisträger beim „Europäischen Wettbewerb 2020“