Studienfahrt Valencia 2022 – Momente die für immer bleiben

Am Vormittag des 12. Septembers versammelten sich 21 Schüler*innen gemeinsam mit Frau Bentler und Frau Krug am Karlsruher Hauptbahnhof, um ihre Reise nach Valencia anzutreten. Mit überteuerten Brötchen und Getränken eingedeckt, flogen wir vom Frankfurter Flughafen aus los. Für ein paar war es der erste Flug ihres Lebens und deshalb etwas ganz Besonderes. Nach der Ankunft im Hostel hatten wir genug Zeit, die Umgebung erst einmal selbst zu erkunden.

Am Dienstagmorgen erfuhren wir während einer Stadtführung, zur Freude vieler auf deutsch, einiges über die historischen und kulturellen Hintergründe Valencias. Später trafen wir uns vor dem Mercado Central, wo wir in Gruppen aufgeteilt spanische Spezialitäten einkauften, um sie dann bei einem gemeinsamen Mittagessen im Hostel zu genießen. Danach ging es nochmal in die Innenstadt, um bei einer Stadtrallye unser am Morgen erworbenes Wissen auf die Probe zu stellen. Nach diesem Tag kannten wir uns also genug in der Stadt aus, sodass wir unsere Freizeit entspannt den vielen Läden und Essensmöglichkeiten widmen konnten.

Am nächsten Tag stand die Besichtigung der Cuidad de las Artes y las Ciencias auf dem Programm. Hier erwartete uns eine beeindruckend moderne Architektur, die sich deutlich vom Charme der Altstadt unterschied. Das Highlight vieler war wohl das L’Oceanogràfic, Europas größtes Aquarium, welches uns die Möglichkeit bot, in die Wasserwelten unterschiedlicher Erdteile einzutauchen. Danach besuchten wir noch das Museo de las Ciencias, in dem auch alle nicht allzu Wissenschaftsbegeisterten an den vielen Mitmachstationen ihren Spaß fanden. Anschließend duften wir noch eine 3D-Kinovorstellung im Hemisfèric anschauen.

Mit dem Donnerstag war auch schon unser letzter Tag vor der Abreise angebrochen, den wir natürlich voll nutzen wollten. Zuerst ging es für uns auf eine Audio-Guide-Tour durch die Lonja de la Seda. Die Seidenbörse Valencias ist ein Weltkulturerbe und wurde früher als wichtiges Handelszentrum für Produkte wie Seide, Holz und Öl genutzt. Im Anschluss erklommen wir, noch erschöpft von den Anstrengungen der letzten Tage, den Miguelete, den berühmten Glockenturm der Stadt. Die Aussicht, die uns erwartete, war jede der 207 Stufen wert. Über die Altstadt und die Außenbezirke sahen wir bis zum Meer. Um 12 Uhr versammelten wir uns auf der Plaza de la Virgen, um das Tribunal de las Aguas , das Wassergericht, mit zu erleben. Das Gericht reguliert die Verteilung und Nutzung des Wassers aus dem Fluss Túria auf den Feldern rund um die Stadt. Da die Veranstalter keine Mikrofone benutzten, bekamen wir leider nicht besonders viel davon mit. Aber das sorgte bei uns nicht für schlechte Laune, denn jetzt stand an, was viele sehnsüchtig erwartet hatten, wir fuhren an den Strand. An der Promenade kehrten wir zunächst in ein Restaurant ein und ließen uns die traditionelle Paella schmecken.

Bis zum Abend hatten wir frei und wie hätten wir die Zeit besser nutzen sollen, als am Strand? Ohne langes Zögern stürzten wir uns ins angenehm kühle Nass des Mittelmeeres. Erfrischt und gut gelaunt machten wir uns nach dem Sonnenbaden auf den Weg zurück ins Hostel, um uns für unser gemeinsames Abendessen in einer Tapas Bar zurecht zu machen. Dort duften wir weitere spanische Spezialitäten kennenlernen, besonders der Jamón hatte es einigen angetan. Ein letztes Mal zogen wir an diesem Abend durch Valencias Straßen. Wer noch genug Energie übrig hatte, konnte diese bei einem Rave auf dem festlich beleuchteten Rathausplatz los werden. Letztlich hieß es dann Koffer packen, da wir uns am nächsten Morgen pünktlich auf den Weg zum Flughafen machen mussten.

Wieder zu Hause können wir auf eine tolle Reise nach Valencia zurückblicken, mit zahlreichen Aktivitäten, Eindrücken und Erinnerungen, die wir so schnell nicht mehr vergessen werden. Wir danken von Herzen Frau Bentler und Frau Krug, dass Sie dies für uns möglich gemacht und unsere Tage mit einer entspannten Atmosphäre und guter Laune gefüllt haben 🙂 Ein Bericht von Anne Käser, Julia Kriska und Nieves Ruf

Studienfahrt Valencia 2022 – Momente die für immer bleiben