Im Rahmen der Spendenaktion zugunsten ukrainischer Flüchtlingskinder, die im März und April diesen Jahres von der SMV des Goethe-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Verein „Ukrainer in Karlsruhe e.V.“ organisiert wurde, fand am Freitag, den 7. Oktober der gemeinsame Ausflug in den Europapark nach Rust statt. Mit dabei waren mehr als 30 ukrainische Schüler und Schülerinnen im Alter von zehn bis 18 Jahren, die die VKL-Klasse des Goethe-Gymnasiums besuchen bzw. die Samstagsschule des Vereins „Ukrainer in Karlsruhe e.V.“. Daneben nahmen diejenigen Schülerinnen der SMV am Ausflug teil, welche die Spendenaktion ins Leben gerufen hatten und verantwortlich koordinierten. Begleitet wurde diese Gruppe sowohl von Lehrern des Goethe-Gymnasiums, Herrn Hansmann, Herrn Noll und Frau Kern, als auch von Lehrkräften aus Karlsruhe, welche unter anderem als Dolmetscher fungierten und die Kommunikation erleichterten, sodass nahezu alle sprachlichen Barrieren für einen Tag ausgeräumt werden konnten.
Der gemeinsame Tag im Europapark stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des Austauschs zwischen den deutschen und den ukrainischen Schülerinnen und Schülern. Nachdem sich alle Beteiligten um 8 Uhr vor der Cafeteria am Goethe-Gymnasium getroffen hatten, wurden bereits dort unter der Leitung der Schülerinnen der SMV Kleingruppen gebildet: Jeweils zwei oder drei Schülerinnen der SMV kümmerten sich um ukrainische Kinder aus Gaggenau und Karlsruhe, um in diesen Gruppen gemeinschaftlich durch den Park zu gehen und dabei Interaktion und Gespräche zu intensivieren. Die anschließende Fahrt nach Rust erfolgte mit dem Busunternehmen Streefkerk-Reisen aus Freudenstadt, das einen nicht unerheblichen Teil der Gesamtkosten nicht in Rechnung stellte und auf diese Weise die Spendenaktion unterstützte. Dafür möchten sich alle Beteiligten an dieser Stelle ganz herzlich danken!
Im Europapark angekommen, konnten die Kleingruppen sich frei bewegen und einzelne Attraktionen nach Belieben ansteuern. Gegen 13Uhr wurde am Eingang des Parks eine kurze mittägliche Lagebesprechung organisiert, bevor alle Gruppen erneut loszogen und die verbleibende Zeit für einen regen Austausch und die ein oder andere Achterbahnfahrt nutzten. Um 17 Uhr ging es schließlich wieder zurück ans Goethe-Gymnasium, wo der Tag mit einem gemeinsamen Pizzaessen auf dem Schulhof gegen 21Uhr zu Ende ging.
Das Strahlen in den Augen der geflüchteten Kinder hat allen Beteiligten gezeigt, wie kostbar unbeschwerte Tage sind – gerade in diesen für die Geflüchteten so schweren Zeiten der Ungewissheit und des Abwartens. Daher geht ein erneuter Dank an alle Spenderinnen und Spender, die diesen erst ermöglicht haben, aber auch an die Betreuerinnen aus Karlsruhe für ihre Unterstützung.