Milica Bodiroza, Schülerinnen der Klasse 9c, berichtet: So früh wie noch nie in der 14-jährigen Austauschgeschichte an unserer Schule, trafen sich 15 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer, Frau Hannah Bissinger und Herr Frank Brosig, bereits um 6:30 Uhr am Gaggenauer Bahnhof. Die Reise verlief problemlos und wir kamen heil am Flughafen „Adolfo Suarez“ in Madrid an. Nachdem alle ihre Koffer in Empfang genommen hatten, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Empfangshalle, wo unsere Austauschpartner und deren Familien auf uns warteten. Alle waren sehr aufgeregt und jedem gingen viele Fragen durch den Kopf: Was soll man zur Begrüßung sagen? Über was sollte man im Auto reden? Wo wird man wohl schlafen?
Doch die meisten Ängste waren verschwunden, als wir herzlich von unseren Austauschpartnern empfangen wurden. Das Wochenende wurde von unseren Familien ganz individuell gestaltet. Wir erlebten sogar den ersten Schnee nach zwei Jahren. Am Montag wurden wir vom Schulleiter des Colegio Montserrat mit dem typischen Frühstück Churros con Chocolate begrüßt. Anschließend durften wir in kleinen Gruppen den Unterricht besuchen, jedoch wurde uns allen sofort klar, dass es ein paar Unterschiede zu unserem Unterricht gab. Wir besuchten Toledo, das Museo del Prado, die Altstadt Madrids und den Retiro Park, um nur einige Highlights der Woche zu nennen.
Beim Abschied umarmte jeder jeden und es flossen sogar Tränen. Doch der Abschied war nicht für immer, da wir wussten, dass wir uns bereits in zwei Monaten wieder bei uns in Gaggenau sehen werden. Auf der Heimfahrt sind uns 5 Gründe eingefallen, warum wir den Austausch nie vergessen werden und warum wir ihn noch einmal machen würden:
- Man lernt eine neue Kultur kennen.
- Man findet Freunde fürs Leben.
- Man hat Spaß mit Freunden.
- Man erweitert seinen sprachlichen Wortschatz.
- Man erlebt schöne Moment, die einem immer im Kopf bleiben.