Radeln bis zur Erschöpfung – Seminarkurs Transalp zur Leistungsdiagnostik am KIT

Anlässlich der immer näher rückenden Alpenüberquerung im Rahmen des Seminarkurses Transalp ist es notwendig, dass alle Teilnehmer einen bestimmten Leistungsstand aufweisen, um den körperlichen Anstrengungen gewachsen zu sein.  Nach jahrelanger positiver Erfahrung mit dem Team der Leistungsdiagnostik am Sportinstitut des KIT, hat sich der Seminarkurs Transalp mit ihren betreuenden Lehrern Herr Reiß und Herr Noll dazu entschlossen, auch in diesem Jahr wieder einen Tag am Sportinstitut des KIT zu verbringen. Hierbei bekommen die Schüler Einblicke in die Theorie und Praxis der Trainingswissenschaft im Bereich Ausdauersport.

Nach einer Vorlesung zu trainingswissenschaftlichen Aspekten im Bereich Ausdauer-/ Radsport, folgten die Leistungsdiagnostiken der Schüler auf den Fahrradergometern. Die Probanden mussten auf dem Ergometer versuchen bis an ihr persönliches Limit zu gehen, um im Anschluss Auskunft über ihren Leistungsstand, anhand verschiedener Parameter wie Laktat- und Pulswerte zu erhalten. Dank dieser Informationen können sich die Kursteilnehmer nun optimal auf die bevorstehende Alpenüberquerung vorbereiten und freuen sich auf die gemeinsame Alpenüberquerung im Juni. Der Seminarkurs Transalp mit seinen beiden Lehrern bedankt sich noch einmal beim Team der Leistungsdiagnostik für den tollen und lehrreichen Tag am Sportinstitut des KIT.

(Luis Schmitt)

Radeln bis zur Erschöpfung – Seminarkurs Transalp zur Leistungsdiagnostik am KIT