

Beim diesjährigen „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ hat Julia Kriska (10b) in der Kategorie „Einzelwettbewerb SOLO“ eine herausragende Leistung erzielt. Mit diesem Prädikat liegt ihr Beitrag in der höchsten Wertungsklasse des Wettbewerbs und geht weit über das in der Schule zu Erwartende hinaus. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe überreichte Schulleiter Bernhard Krabbe der Siegerin im Beisein ihrer Englischlehrerin Regina Beierer in der vergangenen Woche ihre Urkunde.
Kriska setzt sich in ihrem Wettbewerbsbeitrag, einem selbst erstellten Erklärvideo in englischer Sprache, mit dem Phänomen des Klimawandels auseinander. Darin nähert sie sich dem Thema unaufgeregt, indem sie zunächst feststellt, dass die Erde seit ihrer Entstehung schon viele Klimaveränderungen durchlebt habe. Das Besondere am derzeitigen Klimawandel, so Kriska, sei jedoch die rapide Zunahme der Temperaturen. Diese Plötzlichkeit verhindere es, dass sich Tiere und Pflanzen anpassen könnten. Statt Lösungen für die klimatischen Herausforderungen zu finden, trage der Mensch durch sein Handeln maßgeblich zu einer Zuspitzung der Situation bei. Kriska schließt daher mit der Aufforderung: „Das Klima ändert sich, ebenso sollten wir uns ändern.“ Angelegt ist das Video nicht als politische Proklamation, sondern als künstlerisch-kreativer und nachdenklich-reflektierender Gedankenspaziergang.
Die Schulgemeinschaft gratuliert Julia Kriska zu dieser einzigartigen Leistung, die nicht nur von einer künstlerischen und sprachlichen Begabung, sondern auch von einem bereits gefestigten verantwortungsethischen Moralbewusstsein zeugt.