Am Freitag, den 31.03.2023, hatten die Kursstufen 1 und 2 sowie die zehnte Klassenstufe die Chance, ihren teils noch unklaren Zukunftsplänen entgegenzuwirken und auf der schuleigenen Berufsmesse in die verschiedensten Bereiche einen Einblick zu erlangen. Egal ob Studium oder Ausbildung nach dem Abitur anstehen soll, in den beiden Pavillons wurden sowohl Ausbildungsberufe als auch (duale) Studiengänge vorgestellt. Um jedem Schüler und dessen Interessen nachgehen zu können, stellten die Organisatorinnen Frau Krug und Frau Mack ein breitgefächertes Aufstellerangebot zusammen: Eltern oder ehemalige
„Goethe“ -Schüler*innen berichteten über ihre momentane Beschäftigung von Grundschullehramt über Jura, Medizin, Pflege, Versicherungen, Immobilien und Finanzen oder Gaming. Es konnte sich mit Unternehmen, wie „Dachser“, „CDTI“, „Atruvia“ oder „dm-Drogeriemarkt“, auseinandergesetzt werden, aber auch regionale Einrichtungen bzw. Unternehmen, wie „Protektorwerk“, die „Stadt Gaggenau“, das „Landrats- und Finanzamt Rastatt“, „Hauraton“ oder die Murgtal Werkstätten kamen nicht zu kurz und konnten Einblick in ihre Tätigkeiten geben.
Die Berufsmesse des Goethe-Gymnasiums Gaggenau war ein gelungener Nachmittag und neben zahlreichen Werbekugelschreibern nahmen die Schüler viele neue Erkenntnisse über ihre Zukunft nach dem Abitur mit.
von Helena Senger