An unserem Fenstertag besuchten wir mit unserem Sport Kurs und unserer Sportlehrerin Frau Köditz das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Nach unserer Anreise mit der Bahn, liefen wir ein Stück vom Bahnhof bis zum schönen Campus der Universität. Als wir das KIT Sportinsitut erreichten, wurden wir sehr freundlich von zwei Studenten empfangen. Beide studieren Sportwissenschaften und konnten uns somit in ihrer Präsentation einiges über die Bereiche Ausdauer und Leistungsdiagnostik erzählen. Nach ihrer lehrreichen Präsentation, durften zwei Schüler unseres Kurses eine Laktat Test durchführen. Bei dem Laktat Test wird die Belastung kontinuierlich gesteigert und die Bildung von Milchsäure und deren Anhäufung im Blut gemessen.
Nachdem die ausgewählten Schüler eine Durchblutungsfördernde Salbe an den unteren Teil ihres Ohres bekommen haben, stiegen sie auf ein Laufband. Sie starteten mit einer Geschwindigkeit von 6km/h, welche alle drei Minuten um 2km/h, nach einer 30 Sekunden Pause erhöht wurde. Während jeder Pause, wurde durch das einstechen einer Nadel in das Ohr, bei dem jeweiligen Schüler Blut abgenommen und die Herzfrequenz gemessen und notiert. Die getestete Schülerin kam bis zu einer Geschwindigkeit von 18km/h, während der getestete Schüler eine Geschwindigkeit von 20km/h erreichte. Die Blutproben wurden nach Beendigung des Laufes ausgewertet. Da die zwei Studenten zu einer weiter Präsentation mussten, konnten wir die Ergebnisse leider nicht vor Ort besprechen, jedoch bekommen wir diese netterweise zugeschickt, sodass wir sie im Unterricht mit unserer Kurslehrerin besprechen können. Abschließend waren
wir gemeinsam im Aposto essen und haben den Tag ausklingen lassen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und freuen uns darauf die verschiedenen Kurven zu vergleichen. Außerdem würden wir uns über einen weiteren Besuch am KIT freuen.
Von den Schülern Alexandra Gensa, Edwin Hatzenbühler und Sophie Böhm des Sport Leistungskurs.