15. März 2018: 129 Schüler des Goethe-Gymnasium in Gaggenau drängen in zwei Schichten hochmotiviert in den größten Unterrichtsraum der Schule, um an Einzeltischen für zwei Stunden an anspruchsvollen mathematischen Aufgaben zu arbeiten. Was sich wie eine große Zentralprüfung anhört, findet in Wahrheit auf freiwilliger Basis statt: der alljährliche Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“. Der Wettbewerb findet weltweit am gleichen Tag statt mit gut 6 Millionen teilnehmenden Schülern, davon über 900.000 in Deutschland. Nur etwa die erfolgreichsten 5% der Teilnehmer erhalten einen Preis. Am „Goethe“ erhalten in diesem Jahr Anife Morina (5a) und Johannes Götz (6b) einen 2. Preis. Über einen 3. Preis können sich freuen: Vincent Keck(5b), Jonas Ebi (6e), René Raub (6b) und Oliwia Czerniec (8c). Zu lösen waren 30 knifflige Aufgaben aus einer bunten Mischung praktischer Bereiche, die über die Beherrschung des Unterrichtsstoffes hinaus ein hohes Maß an gedanklicher Flexibilität erfordern. Im Wettbewerbsprogramm des Gymnasiums ist das „Känguru“ ein geschätzter Bestandteil, mit dem die Beschäftigung mit Mathematik in der Breite gefördert wird. Eine Weiterführung solcher Erfahrungen mit viel Tiefgang ist unter anderem beim Landeswettbewerb Mathematik möglich. Hier konnte Elly Bastian (10e) wie schon in Runde 1 auch in der 2. Runde einen 1. Preis erringen. Damit zählt sie zu den landesweit erfolgreichsten 13 Teilnehmern und sicherte sich erneut die Teilnahme an einem viertägigen Mathematikseminar in Weil der Stadt. Bei dieser Veranstaltung bekommen die Preisträger die Gelegenheit geboten, bereits früh Mathematik auf hohem Niveau in universitärer Arbeitsweise zu erleben und Kontakte mit anderen Begabten aus dem Land zu knüpfen.