Violine, Trompete, Klarinette, Querflöte, Klavier – wer kennt sie nicht, die Namen der verschiedenen Instrumente? Wer hat sie schon einmal zu Gesicht bekommen? Diese Frage konnten die meisten der 136 Fünftklässler am Goethe-Gymnasium wahrscheinlich auch noch mit Ja beantworten. Aber wer durfte auf diesen Instrumenten schon einmal spielen? Sie in den Händen halten? Das waren wohl die wenigsten – zumindest bis zum vergangenen Mittwoch, denn an diesem Tag war es mal wieder so weit und das Musikprofilgymnasium veranstaltete gemeinsam mit der Musikschule Gaggenau den Instrumentenzirkel.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Schülerinnen und Schülern einen direkten Kontakt mit möglichst vielen Instrumenten zu ermöglichen, die unterschiedlichen Klangeigenschaften und Spieltechniken selbst zu erleben und vielleicht sogar Lust auf das Lernen eines Instrumentes zu machen. Nun sind also 17 Musikschullehrkräfte an das Goethe-Gymnasium gekommen, um den vielen Fünftklässlern diese Erfahrung zu ermöglichen. Oliver Grote, der Leiter der Musikschule, und Matthias von Schierstaedt, Musiklehrer am Goethe-Gymnasium, waren sich einig: Das erprobte Konzept ging auch bei seinem vierten Durchlauf hervorragend auf. „Es ist immer wieder wunderbar zu beobachten, wie die Kinder die unterschiedlichen Instrumente mit Begeisterung ausprobieren“, gerät von Matthias von Schierstaedt ins Schwärmen. „Ich würde mir sehr wünschen, dass in unserer Gesellschaft wieder mehr Kindern der Zugang zum selbstständigen Musizieren ermöglicht wird. Es sind so viele Dinge, die man dabei fürs Leben lernen kann! Und außerdem: Ein Instrument spielen zu können, ist einfach eine tolle Erfahrung.“ Und so steht wohl außer Frage, dass es diese Veranstaltung auch im nächsten Schuljahr wieder geben wird.