„Ich will nur kurz die Welt retten!“

Um Mitbestimmung und Verantwortung geht es in diesem Schuljahr bei den Begabungstagen der 5. Klassen des Goethe-Gymnasiums. Aus diesem Grund fanden sich am 18. und 19. Mai 2022 18 Schülerinnen und Schüler zusammen, um mit den beiden Lehrerinnen Frau Hand und Frau Schottmüller einer schwierigen Frage nachzugehen: Wie rettet man eigentlich die Welt?

Zunächst ging es in diesen ersten beiden des insgesamt vier Tage umfassenden Projektes aber um Lieblingsorte auf unserer Welt, in unserer Stadt, in unserer Schule. Was macht diese Orte so beliebt und inwiefern sind sie bedroht? Auf eine Arbeit an der großen Weltkarte folgten ein Stadtspaziergang und eine Schulhausexpedition. Traumorte wurden fotografiert und Mängel markiert. Vielleicht habt ihr auch schon ein lachendes oder ein weinendes Smiley auf euren Wegen durch das Goethe entdeckt?

Unterstützt wurden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an beiden Tagen tatkräftigt von Experten: Herr Frank, der in Gaggenau für die Jugendbeteiligung im Gemeinderat zuständig ist, war zu Besuch und sprach mit uns über die Stadt, ihre schönen Plätze und über Veränderungen, die wir uns wünschen. Und die SMV will uns sogar helfen: Die beiden Schülersprecherinnen Emilia Senger und Katharina Merkel hörten die Pläne der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an und sagten freundlich ihre Unterstützung zu.

Die Schülerinnen und Schüler bewiesen an diesen ersten beiden Begabungstagen Kreativität und großen Eifer, besonders als es darum ging, Ideen zu entwickeln, Gutes für unser Goethe zu tun. Inwiefern die Gruppe die Schule – unsere kleine Welt – retten will, das wird sich dann im Juli zeigen, wenn das Projekt in die zweite Runde startet.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung und hoffen, ihr seid gespannt dabei!

„Ich will nur kurz die Welt retten!“