Bei den diesjährigen deutschen Auswahlwettbewerben zur Internationalen Chemie Olympiade (IChO) und zur Internationalen Physik Olympiade (IPhO) nahmen zwei Schüler des Gaggenauer Goethe-Gymnasiums, Karl Bodmann und Simon Ludwig, beide aus der Jahrgangsstufe 1, teil. Die den Unterricht weit übersteigenden Aufgaben behandelten diverse chemische Experimente u. a. mit Kreide, Tinte und Farbstoffen. Bei der Physikolympiade galt es die Ultraschalldiagnostik im menschlichen Körper zu untersuchen, die Kollision zweier Kästen nachzuvollziehen und eine Flüssigkeit anhand ihres Verhaltens bei der Lichtbrechung zu identifizieren. Die Aufgaben lösten die Schüler selbstständig zu Hause und wurden dann durch ihre Fachlehrkräfte, Jürgen Schneider in Chemie (links im Bild) und Alexander Hassenstein in Physik (rechts im Bild), korrigiert. Das Ergebnis war höchst erfreulich. Simon Ludwig qualifizierte sich bei beiden Wettbewerben für die nächste Runde. In dieser erwartet ihn eine erneut schwierigere Hausaufgabenrunde in Physik. Zudem hat er sich einen Platz in den zwei chemischen Landesseminaren zur Vorbereitung auf die zweite Runde gesichert. Bei einer Anfang Dezember im Stuttgart stattgefundenen, mehrstündigen Klausur wetteiferte er mit Chemieassen aus ganz Deutschland um die 50 Plätze der dritten Runde. Bei einem weiteren Bestehen winkt ihm die ehrenvolle Chance, seine Schule und auch die Bundesrepublik bei den Internationalen Olympiaden in Bratislava und Prag zu vertreten. Für die weiteren Qualifikationsrunden drückt ihm die Schule die Daumen.
Goethe-Schüler naturwissenschaftlich erfolgreich: Simon Ludwig qualifiziert sich bei Wettbewerben für die nächste Runde