„Fenster zur Welt“ – viele spannende Projekte an den Exkursionstagen

Seit Jahren bietet das Goethe Gymnasium mit großem Erfolg Exkursionstage für alle Klassen an einem gemeinsamen Termin an. Dieses Jahr waren sie auf den 16. und 17. Februar 2022 terminiert. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei ermutigt werden, Lerninhalte durch Projekt und Exkursionen zu vertiefen.
Das Angebot reichte vom Erste Hilfe Kurs über dem Besuch der Weissenhofsiedlung in Stuttgart, einer Skiexkursion an den Feldberg bis hin zum Besuch des Sportinstitutes am KIT.
Die Schüler und Schülerinnen des Kunstkurses von Julian Augenstein beschäftigten sich beispielsweise in einem Malworkshop mit Landschaften, die sie mithilfe unterschiedlicher Techniken darstellten. In einem offenen Arbeitsprozess entstanden so kleinformatige, dynamische Aquarelle, atmosphärische Ölbilder, idyllische Wandmalereien oder abstrakte Landschaften.
Die Tanz AG nutzte die Gelegenheit, um sich auf Ihr Top Event am 10. und 11. April 2022 vorzubereiten. An beiden Tagen führen die Schülerinnen und Schüler um 19.00 Uhr in der Jahnhalle Ihre Tanz-Show auf! „Es war ein kreatives Schaffen zu beobachten. Kostüme wurde zusammengestellt, Tänze einstudiert oder einzelne Bewegungen erlernt.“ berichtet Bettina Köditz. So viel sei davon zu verraten: Es lohnt sich den Termin vorzumerken! Tickets können unter tanz@ggg-online.de vorbestellt werden.
Nachdenkliches und Bedrückendes erarbeiteten sich Neuntklässler bei Bettina Benesch im Geschichtsunterricht. Da coronabedingt eine Fahrt ins KZ Natzweiler nicht möglich war, gingen die Schülerinnen und Schüler anhand von Bildern und Augenzeugenberichten auf einen virtuellen Rundgang durch das Konzentrationslager. „Dies waren zum Beispiel das Krematorium, die Krankenstation, der Experimentierraum von Dr. Hirt (in dem zum Beispiel die Wirkung von Senfgas an Gefangenen getestet wurde) sowie den Galgen. Der Tag war für uns insgesamt sehr wichtig und lehrreich und hat uns sehr deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass dieses Thema niemals in Vergessenheit gerät und wir alle dafür sorgen, dass so etwas nie mehr geschieht!“ (Schülerbericht 9b)
Die Schülerinnen und Schüler konnten somit an beiden Tagen vielfältige und spannende Lernerfahrungen sammeln und sich projektorientiert intensiv mit einer Sache auseinandersetzten. Die nächsten Exkursionstage werden im Sommer stattfinden, möglicherweise ohne coronabedingte Beschränkungen und noch mehr außerschulischen Lernorten und Aktivitäten.



„Fenster zur Welt“ – viele spannende Projekte an den Exkursionstagen