Am ersten Exkursionstag haben wir uns als Kunst Leistungsfach mit Frau Sperling den gesamten Schultag mit Malerei beschäftigt. Von 8 bis 16 Uhr hatten wir die Gelegenheit an unserem Gemälde der Landschaftsmalerei weiter zu arbeiten oder es fertig zu stellen. Hierfür sollten wir uns zuvor eine Landschaft aussuchen, welche für uns persönlich einen emotionalen Wert hat, mit der wir Erinnerungen oder Gefühle verbinden. Zusätzlich haben wir dieser Landschaft einen Baum hinzugefügt. Diesen Baum haben wir einige Unterrichtsstunden vorher in der Nähe der Schule individuell ausgewählt.
Am Montagmorgen begann also jeder für sich an seinem Werk zu malen. Wir durften währenddessen konzentriert Musik hören, uns unterhalten oder immer wieder Frau Sperling ein Auge darauf werfen lassen, damit sie uns Verbesserungsvorschläge geben konnte. Um 13 Uhr haben wir schließlich zusammen eine Pause eingelegt und Pizza bestellt.
Den Schultag im Kunst LK mit Malerei zu verbringen war definitiv eine tolle Erfahrung, von der wir froh und dankbar sind, die Möglichkeit haben zu dürfen. Es war sehr schön, sich in die Rolle eines Malers oder einer Malerin hineinzuversetzen. Durch die viele Zeit, die man mit Farbe, Pinsel und Leinwand verbringt kommt man der Kunst ein ganzes Stück näher, in dem man sich intensiv mit einem Werk und der Komposition der Farben mit dem Pinsel beschäftigt.
Am zweiten Exkursionstag, Dienstag 25. Oktober 2022, trafen wir uns alle morgens am Bahnhof in Gaggenau. Nach einer circa zweistündigen Fahrt kamen wir in der Staatsgalerie in Stuttgart an, wo wir von der Museumsführerin Frau Welsch empfangen wurden.
Sie führte uns durch das Museum, zeigte und erklärte uns Landschaftsmalereien von Künstlern, wie etwa Paul Cézanne, Caspar David Friedrich und Claude Monet. Jedoch präsentierte sie uns nicht nur Landschaftsmalereien, sondern auch Bilder von Stillleben, die sie uns bis ins Detail erläuterte, wodurch wir einen einmaligen Blick in die Hintergründe und den Entstehungsprozess der jeweiligen Werke bekamen.
Als die Führung zu Ende war und wir von der Begleitung verabschiedet wurden, hatten wir noch Zeit, um uns im Museum frei zu bewegen und uns die rund tausend Ausstellungsstücke aus allen Epochen der Malerei anzusehen. Hierzu gab uns Frau Sperling ein kleines Blatt mit kreativen Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel „Suche dir ein Werk aus, das du nie vergessen möchtest. Nimm dir ca. zehn Minuten Zeit um es abzuzeichnen“ und „Suche dir ein Werk aus, das du mit nach Hause nehmen würdest. Fertige eine Skizze an, wo du es aufbewahren würdest.“.
Schließlich trafen wir uns noch einmal am Ausgang des Museums, um uns gegenseitig zu verabschieden und danach noch den Rest des Tages in der schwäbischen Hauptstadt Stuttgart zu verbringen. Von Nilay Kücükdemir und Antonia Tenzer