Die Jahrgangsstufe 1 besuchte am 22. Juli das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler im Elsass.
Die Gedenkstätte trägt heute den Namen „Zentrum des deportierten Widerstandskämpfers“. „Hier haben Menschen, die ihrer Freiheit beraubt wurden, bis hin zu ihrer Identität alles verloren, haben gelitten und sind gestorben“.
Anhand von Augenzeugenberichte erlebten die Schülerinnen und Schüler der J1 die Sichtweisen und Schicksale der Gefangenen. Zu den eindrücklichsten Stationen zählten der Appellplatz, auf dem die Hinrichtungen stattfanden, der Todesgraben, der Bunker mit Prügelbock sowie die unfassbaren Schrecken im Krematorium. Schwer zu ertragen waren die Berichte über die pseudowissenschaftliche Versuchen mit Typhuserregern oder Senfgas an den Häftlingen sowie die Vergasung von 86 Sinti und Roma im „Dienste der Wissenschaft“.
Die Schülerinnen und Schüler der Geschichtskurse von Herrn Bernhardt, Herrn Braun, Herrn Klumpp und Herrn Tutsch nahmen diese schockierenden Informationen mit großem Respekt und erkennbarer Demut auf. Es war eine emotional fordernde und anstrengende Exkursion an einen Ort des geschichtlichen Erinnerns. Doch nur wer die Erinnerung an dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte wachhält, wird wachsam sein gegenüber staatlichen Angriffen auf die Würde des Menschen, seine Freiheit und demokratische Mitbestimmung.