Nach langer Vorbereitung und einigen Unsicherheiten bezüglich Corona konnte das erste Austausch-Modul des Erasmus-Projektes stattfinden. In der Woche vom 30.12.2020 bis zum 06.12.2020 fand jeweils montags, mittwochs und freitags ein virtuelles Treffen mit den Partnerschulen aus Spanien, Portugal und Italien statt. Diese Treffen wurden in unterschiedlichen Schichten abgehalten, da sich die Klassenstufen, in diesem Falle Klasse 8-10, aufgrund der Corona-Regelungen nicht mischen durften. Die zuvor erwähnten Schulen sind die Agrupamento de Escolas de Celeirós aus Braga (Portugal), das Instituto Minzoni aus Campania (Italien), die Agrupamento de Escolas de Carregal do Sol, ebenfalls aus Portugal (Carregal do Sol), die IES Padre Isla aus Léon (Spanien), eine weitere spanische Schule aus dem Baskenland und natürlich das Goethe-Gymnasium Gaggenau.
Am Montag fand zunächst eine Vorstellungsrunde statt, bei der die Schüler sowohl sich selbst, als auch ihre Städte und Schulen mit ihren zuvor selbst erstellten Videos vorstellten. Die Gruppe der 10. Klasse bestand aus Patricia Stößer, Nieves Ruf, Luisa Maier, Tabea Michel, Leonie Tschan und Laura Fichter. Hierbei war das Kennenlernen vieler verschiedener neuer Kulturen und Traditionen sehr interessant. Trotz technischer Schwierigkeiten lief das erste Treffen fast reibungslos ab.
Zur Freude aller Teilnehmenden ging es am Mittwoch um unsere Lieblingsbeschäftigung: Essen. Hier in Form eines gemeinsamen Frühstücks der Klassen 8 und 10, bei dem wir uns gegenseitig mit den anderen Schulen jeweils ein ländertypisches Sonntagsfrühstück vorstellten. Neben mehreren Kuchen und Wurstaufschnitten sowie einem typisch deutschen Brot präsentierten auch alle anderen Länder eine große Auswahl an in den entsprechenden Ländern üblichen Frühstück unter anderem auch mit Showkochen und Backen.
Als wir alle gesättigt waren ging es mit einer Vorstellung von Weihnachtstraditionen weiter. In unserem Falle Plätzchen, Tannenbaum, Nikolaus und viele weitere Ihnen wahrscheinlich schon bekannte Riten. Diese wurden von den Schülern der 8. und 9. Klasse vorgetragen.
Am letzten Tag, also freitags, besprachen wir den anstehenden Logo-Wettbewerb für unser Projekt so detailliert wie möglich. Hierbei begaben wir uns jeweils in Zweiergruppen in sogenannte „Break-out Rooms“, die aus mehreren Schülern der verschiedenen Schulen und einigen Lehrern bestanden. Am Ende einer rund 45-minütigen Besprechung in den Gruppen präsentierte jedes Team seine Ergebnisse. Danach gab es einen Schichtwechsel und die 9. Klässler fuhren mit einem Brainstorming über eine zukünftige Website fort.
Alles in allem hatten wir bei diesem virtuellen Austausch sehr viel Spaß und freuten uns unsere Partnerschulen kennenlernen zu dürfen. Wir hoffen auf eine baldige Fortsetzung des Austauschs, aber diesmal von Angesicht zu Angesicht und evtl. sogar hier an unserer Schule in Gaggenau.
von Nieves, Patricia, Laura (10b)