Einige Schüler*innen der 10a, 10b und 10c verbrachten mehrere Tage in Braga und Umgebung, um einige kulturelle Schätze Portugals kennenzulernen. Der Besuch fand im Rahmen des Erasmusprojekts „Historical Places build relations“ statt.
Der erste Tag war sehr aufregend. Um 8.30 Uhr haben wir uns alle zusammen im Auditorium (eine Art Besprechungsraum) getroffen. Es war sehr interessant, die anderen Leute aus den unterschiedlichen Ländern kennen zu lernen. Uns wurde das Programm für die kommende Woche und einige Lehrer vorgestellt. Danach wurden wir in Gruppen eingeteilt und haben die Klassen erkundet. Dort konnten wir uns und unser Land vorstellen und haben auch von den Schülern einige interessante Sachen über ihre Schule erfahren. Um 10.15 Uhr hatten wir eine kleine Pause und sind danach nach Braga in die Innenstadt gefahren. Dort wurden wir vom Stellvertretenden Bürgermeister im Rathaus empfangen und er hat uns viel über seine Stadt erzählt. Nach einer Mittagspause haben wir das Theater in Braga und die imposante Kirche auf einem Hügel, Bom Jesus, besichtigt.
Dienstags haben wir unseren Tag wieder im Auditorium gestartet. Nach einer kurzen Besprechung hat jedes Land ihren Teil von unserem Projekt vorgestellt. Später waren wir in der D. Maria Secondary School in Braga, wo wir auch mal einen Einblick in das weiterführende Schulleben bekommen haben. Zur Mittagszeit wurden wir dann mit unserem Bus zu einem archäologischen Museum gefahren und haben dort Mittag gegessen. Nach einer Führung haben wir auch noch die Ruinen einer römischen Therme angeschaut.
Mittwochs war das Sportangebot riesig – von Inliner fahren, Volleyball, Badminton bis hin zu Hockey, Fahrrad fahren, gab es eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten, sich zu bewegen. Als Willkommensgeste haben die Schüler uns einen traditionellen Gesellschaftstanz vorgeführt. Im Gegensatz zu den anderen Tagen, wo wir sonst einen voll geplanten Nachmittag haben, hatten wir am Mittwoch den restlichen Tag frei. So konnte man etwas Privates mit der Gastfamilie unternehmen. Manche haben die Stadt noch einmal besichtigt, andere waren am Strand, andere haben zusammen mit der Familie traditionelle Speisen gekocht.
Donnerstags sind wir um 9 Uhr mit dem Bus nach Porto losgefahren. Nach der einstündigen Fahrt haben wir den Weinkeller von Sandeman besichtigt, der uns zum Staunen brachte. Danach sind wir mit einem Schiff über den Fluss Douro gefahren, auf dem wir viele Facetten von Porto gesehen haben. Danach ging es mit dem Bus in die Innenstadt, wo wir Zeit zur freien Verfügung hatten und die Stadt besichtigen konnten. Daraufhin bekamen wir durch einen Lehrer der Portugiesischen Schule eine kurze Führung durch die Stadt mit anschließendem Gruppenfoto.
Am letzten Tag waren wir in den Klassen unserer Austauschschüler und haben bei deren Unterricht zugeschaut. Danach gab es einen typisch portugiesischen Brunch. Wir aßen leckere portugiesische Spezialitäten, wie Pastel de Nata. Nach einem emotionalen Abschied, gingen wir auch schon zum Flughafen, von dem es wieder zurück nach Deutschland ging.