„Ich bin bereit!“ – der Titelsong aus dem Kinofilm Vaiana war das Motto der Aufnahmefeier 2022 am Goethe-Gymnasium. 106 Schüler*innen und ihre Eltern in der Klassenstufe 5 sind bereit, gemeinsam einen neuen Lebensabschnitt auf der weiterführenden Schule zu beginnen. Sie werden von vier Klassenlehrerteams betreut: Die Klasse 5a wird von Frau Mülhaupt und Frau Komenda geleitet, die Klasse 5b von Frau Hofsäß und Frau Huber, die Klasse 5c von Frau Keilbach und Herrn von Schierstaedt und Frau Kühner und Herrn Schäfer führen die Klasse 5d.
Der Unterstufenchor eröffnete die Begrüßungsfeier mit dem Stück „Chöre“ von Mark Forster. Musiklehrer Christian Mitzel vertrat die beiden Chorleiterinnen Emilia Senger und Tamara Schulze aus der Jahrgangsstufe 2, die sich momentan auf Studienexkursion befinden. Mit dem zweiten Musikstück „Ich bin bereit.“, dem Titelsong aus dem Film Vaiana, machte der Chor genauso Werbung für das Goethe-Gymnasium wie auch für den Unterstufenchor selbst. „Kommt zu uns und singt mit!“, forderte Emilia Missione aus der Klasse 6d die neuen „Fünfer“ auf. Mittelstufensprecherin Viktoria Bierbrauer (Klasse 9a) und Martin Bindnagel, der die Feier moderierte, verrieten sich auf charmante Weise gegenseitig, was sie am „Goethe“ schätzen, bevor Schüler*innen der Klasse 6d die „Fünfer“ in verschiedenen Sprachen begrüßten. Die Sprachen Ungarisch und Ukrainisch erkannten übrigens nicht alle sofort.
Als Schulleiter Bernhard Krabbe die „Bühne“ betrat, war schon ein geraume Zeit vergangen und er stellte lächelnd fest: „Sie sehen: Am Goethe-Gymnasium ist nicht der Schulleiter die wichtigste Person, sondern die Schüler*innen. Und das ist gut so.“ Er hieß die neuen Sextaner mit ihren Eltern im Namen der ganzen Schulgemeinde herzlich willkommen.
Klebepunkte in vier Farben markierten die Zugehörigkeit der Sextaner zu ihrer Klasse. Mit dem Zuwurf eines Balles durch die Klassenlehrer*innen wurde jeder Schüler symbolisch auf dem „Goethe“ aufgenommen. Die Klassen formierten sich danach zu den Klassenfotos und verabschiedeten sich dann zu einer ersten Unterrichtsstunde in ihre neuen Klassenzimmer. In der Zwischenzeit konnten sich ihre Eltern über das Ganztagesprogramm (Frau Walter) und die Schulsozialarbeit (Frau Völkening), informieren. Frau Nester warb für den Förderverein und Frau Mühlchen ermunterte als Elternbeiratsvorsitzende zur Mitarbeit in der Elternvertretung. Mit der Ausgabe der Büchersätze durch Frau Fritz und einem geselligen Umtrunk, den der Förderverein organisierte, endete die Veranstaltung
An den kommenden zwei Tagen werden die Klassenlehrerteams ihre Klasse auf ihre neue Schule vorbereiten und die Klassengemeinschaft stärken.
Klasse 5a (Frau Mülhaupt, Frau Komenda)
Klasse 5b (Frau Hofsäß, Frau Huber)
Klasse 5c (Frau Keilbach, Herr von Schierstaedt)
Klasse 5d (Herr Schäfer, Frau Kühner [fehlt])