Dieses Jahr hatten wieder alle Schülerinnen und Schüler des GGG die Möglichkeit den Adventskalender der Naturphänomene zu besuchen und spannenden chemischen Experimenten zuzuschauen. So bewiesen die Chemielehrer Michelle Schwarz und Jürgen Schneider, dass selbst die zunächst unspektakulärsten Alltagsgegenstände Teil von faszinierenden Versuchen werden können und fesselten die Zuschauer mit Explosionen und Versuchen, die einen völlig sprachlos zurückließen.
Wie man genug Zahnpasta für einen Elefanten herstellt, ein Gummibärchen im Reagenzglas ins Höllenfeuer schickt, mit einer Haarsprayflasche Feuer spucken kann und aus Reagenzgläsern einen chemischen Adventskranz macht, wurde jeden Schultag im Dezember gezeigt und auch erklärt, wodurch die Schülerinnen und Schüler die Spektakel nicht nur bewundern konnten, sondern auch noch etwas über einzelne chemische Prozesse dazulernten.
Was dieses Jahr zum ersten Mal seit drei Jahren wieder möglich war, ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen im Chemiesaal 1 versammeln konnten, um gemeinsam die Säckchen des naturphänomenalen Adventskalenders zu öffnen und die chemischen Ereignisse zu bewundern. Dadurch wurde er zu einem besonderen Event, bei dem Klein und Groß zusammentrafen.