Uncategorized

„Muss Mathematik schön sein…“

„Muss Mathematik schön sein…“

 – dieser Eindruck drängte sich wieder einmal auf, als 98 Schülerinnen und Schüler am Goethe-Gymnasium in Gaggenau voller Motivation und mit Freude an den Wettbewerbsaufgaben des „Känguru der Mathematik“ knobelten. Der Wettbewerb findet einmal jährlich statt, weltweit am gleichen Tag mit über 800000 Teilnehmenden in Deutschland. Nur etwa die erfolgreichsten 5% der Teilnehmer erhalten einen Preis, für einen ersten Preis muss man sogar unter dem besten Prozent aller Teilnehmer sein.weiterlesen …

Fahrt mit dem MusikMobil

Fahrt mit dem MusikMobil

Exkursion des Leistungsfaches Musik und der Musikprofilklasse 10. Letzten Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler die herausragende Gelegenheit, mit dem von YoungClassX initiierten und finanzierten MusikMobil das SWR Symphonieorchester im Stuttgarter Funkstudio zu besuchen. Wann hat mal schon einmal die Möglichkeit, einem Profiorchester bei der Arbeit über die Schulter zu schauen? Wie kann man sonst aus erster Hand erfahren, wie der Arbeitsalltag eines Berufsmusikers aussieht? Wie wird man überhaupt Orchestermusiker?weiterlesen …

MTB Mädchen Team des Goethe-Gymnasiums verpasst knapp das Podest beim Landesfinale BW

MTB Mädchen Team des Goethe-Gymnasiums verpasst knapp das Podest beim Landesfinale BW

Die Mountainbike-AG des Goethe-Gymnasiums Gaggenau, unter der Leitung von Herrn Reiß und Herrn Noll, und dem Betreuer Marvin Schönamsgruber, kehrte am Freitag, den 05.05.2023 erfolgreich vom RP-Finale und Landesfinale Mountainbike im Bikepark Münsingen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ zurück. Bei diesem Schülerwettbewerb treten immer 3-4 Schüler als Mannschaft in einer Art Staffelwettbewerb gegen andere Mannschaft aus ganz Baden-Württemberg an und müssen in einer bestimmten Zeit als Team mehrereweiterlesen …

Sin prisa, pero sin pausa…

Sin prisa, pero sin pausa…

Sin prisa, pero sin pausa… “keine Eile aber ohne Pause“, so lautete eines der Sprichwörter, die wir Schüler vom Goethe-Gymnasium Gaggenau lernten, während wir eine Woche lang in der Hauptstadt Spaniens sowohl das Touristen- aber auch das wahre Leben eines Madrilenen kennenlernten. Nach langen sechs Wochen nahmen sich freitags die seit März neuen Freunde endlich wieder in den Arm. Kurze Zeit später fand sich jeder in seiner typisch großstädtischen Wohnungweiterlesen …

Brückenbau Wettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg – Brücken schlagen

Brückenbau Wettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg – Brücken schlagen

Die NWT-Kurse der 8. Klassen von Herrn Reiß, Herrn Schmidt und Herrn Noll nahmen auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb der Ingenieurkammer BW teil. In diesem Jahr stand wieder ein Brückenbauwerk im Mittelpunkt. Dieses Mal mussten die Schüler/-innen eine Fuß- und Radwegbrücke konstruieren. Die Schwierigkeit bestand in diesem Jahr darin, dass die beiden Auflager unterschiedlich hoch waren und somit eine ansteigende Brücke gebaut werden musste. Auch in diesem Jahrweiterlesen …

„Schulhausübernachtung des Unterstufenchors voller Musik und Spaß“

„Schulhausübernachtung des Unterstufenchors voller Musik und Spaß“

Am 12. und 13. Mai 2023 fand im Schulhaus des Goethe-Gymnasiums eine Übernachtung des Unterstufenchors statt. Die Schülerinnen und Schüler des Chores hatten sich seit Wochen darauf gefreut und waren sehr aufgeregt, als sie endlich das Schulgebäude betraten. Die Übernachtung begann mit einer intensiven Probe, um die zwei Stücke für das kommende Sommerkonzert zu üben. Die Chormitglieder arbeiteten fleißig und es war beeindruckend, wie motiviert sie waren. Der Chorleiter Christianweiterlesen …

Schüler*innen erlangen französisches Sprachdiplom DELF B1 

Schüler*innen erlangen französisches Sprachdiplom DELF B1 

DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ist eine vom französischen Staat garantierte sowie auch weltweit anerkannte Sprachenzertifizierung für Französisch als Fremdsprache, die in unserer Region vom Centre Culturel Franco-Allemand in Karlsruhe durchgeführt wird. Es ist für die Schüler*innen lohnenswert, diesen noten- und schulunabhängigen Nachweis über ihr Sprachniveau anzustreben, da immer mehr Arbeitgeber und Universitäten im In- und Ausland einen zusätzlichen Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse auf Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR)weiterlesen …

Unsere Gäste aus Madrid

Unsere Gäste aus Madrid

Vom 16. bis 23. März fand der Madridaustausch in Gaggenau statt. Die 26 Spanier kamen am Donnerstagabend gegen 23 Uhr in Gaggenau am Bahnhof an. Von dort ging es direkt in die jeweilige Gastfamilie. Am Freitag gab es zuerst eine herzliche Begrüßung von unserem Schulleiter Herrn Krabbe, danach wurden die Spanier im Rathaus von Oberbürgermeister Florus willkommen geheißen. Abends waren wir alle zusammen im Flammaurant Michelbach essen. Das Wochenende verbrachtenweiterlesen …

Zweiter Platz beim Landesfinale Baden-Württemberg Jugend trainiert für Olympia im Geräteturnen

Zweiter Platz beim Landesfinale Baden-Württemberg Jugend trainiert für Olympia im Geräteturnen

Nach zweijähriger Corona-Pause ging das Goethe Gymnasium gleich mit zwei Mannschaften in der Wettkampfklasse I beim Kreisfinale am 24.01.2023 in Bühl an den Start. Durch souveräne Leistungen konnten sich die beiden Mannschaften die ersten zwei Plätze sichern und sich für das Landesfinale des Regierungspräsidiums Karlsruhe am 15.02.2023 in Odenheim qualifizieren. In diesem leistungsstarken Umfeld hat sich die Mannschaft I des Goethe Gymnasiums mit einem deutlichen Vorsprung von 2,4 Punkten denweiterlesen …

Große Freude in der Modellbahn AG

Große Freude in der Modellbahn AG

Mit großen Augen und überglücklich nahmen die Schüler der Modellbahn AG eine Digital Mega Startpackung der Marke Märklin HO entgegen. Ermöglicht wurde diese kostspielige Anschaffung durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins GGG. Dank dieser Unterstützung haben die Schüler die Möglichkeit die aufgebaute Modellbahn Anlage,  gleichzeitig mit Zuggarnituren zu bespielen. Den Schülern wird unter fachkundiger Anleitung, der Anlagen- und Landschaftsbau sowie die Modellbahntechnik und das Hintergrundwissen zum großen Vorbild, näher gebracht und vermittelt.