Unsere Ansprechpartnerinnen sind Annabel Mack und Jeannine Krug
Kontakt: jeannine.krug@ggg-online.de und annabel.mack@ggg-online.de
„Das Wichtigste im Leben ist die Wahl des Berufes. Der Zufall entscheidet darüber.“
Blaise Pascal (1623 – 1662)
Der Wandel in der Berufs- und Arbeitswelt stellt uns als Gesellschaft vor neue Herausforderungen, denen wir uns als Schulgemeinschaft stellen wollen. Den linearen Berufsweg mit vorgezeichneten Karrieremöglichkeiten, Positionen und Anforderungsprofilen wird immer seltener. Mit unseren Veranstaltungen und Angeboten arbeiten wir an einer möglichst umfassenden Orientierungshilfe, um unsere Schülerinnen und Schüler auf diesen scheinbaren “Zufall” des Berufsweges so gut wie möglich vorzubereiten.
Aus der folgenden Übersicht können Sie entnehmen, welche Angebote welchen Jahrgangsstufen bisher unterbreitet wurden. Die Verwaltungsvorschrift „Praktika zur Berufs- und Studienorientierung an allgemein bildenden Schulen“ erfordert jedoch einen weitreichenden Ausbau des bisherigen Schulkonzepts, weshalb wir in den kommenden Jahren von Klasse 5 bis zum Abitur Änderungen vornehmen werden.
- Informationsveranstaltung „Wege nach dem Abitur“ i. Z. m. der Agentur für Arbeit: Fr. Herlan
- Informationszentrum im Obergeschoss des E-Baus
- Workshop „Bewerbung“ nach Bedarf
- Sprechstunden zur Berufs- und Studienorientierung nach Voranmeldung (Kontaktdaten am Info-Zentrum)
- Organisation von Freikarten für Messen wie Horizon, Einstieg oder Startschuss Abi
Zukunftstag Girls’ and Boys’ Day i.V.m. Take a Child to Work Day |
vierter Donnerstag im April: 28.4.2022 | Krug/Link
|
Besuch des BiZ (Berufs- informationszentrum der Agentur für Arbeit in Rastatt) |
Oktober 2022 | Krug/Mack/Klumpp
Agentur für Arbeit: Fr. Herlan |
BOGY Betriebspraktikum | 25.4.2022
bis 29.4.2022 |
Ablauf BOGY_Homepage
Formular Zustimmungserklärung Eltern 2022Formular Praktikumszusage |
Umsetzung der Module des Leitfadens zur beruflichen Orientierung am Gymnasium | ||
Studieninformationstag am 17. November 2021 | ||