Autor: Peter Klumpp

Unsere Gäste aus Madrid

Unsere Gäste aus Madrid

Vom 16. bis 23. März fand der Madridaustausch in Gaggenau statt. Die 26 Spanier kamen am Donnerstagabend gegen 23 Uhr in Gaggenau am Bahnhof an. Von dort ging es direkt in die jeweilige Gastfamilie. Am Freitag gab es zuerst eine herzliche Begrüßung von unserem Schulleiter Herrn Krabbe, danach wurden die Spanier im Rathaus von Oberbürgermeister Florus willkommen geheißen. Abends waren wir alle zusammen im Flammaurant Michelbach essen. Das Wochenende verbrachtenweiterlesen …

Zweiter Platz beim Landesfinale Baden-Württemberg Jugend trainiert für Olympia im Geräteturnen

Zweiter Platz beim Landesfinale Baden-Württemberg Jugend trainiert für Olympia im Geräteturnen

Nach zweijähriger Corona-Pause ging das Goethe Gymnasium gleich mit zwei Mannschaften in der Wettkampfklasse I beim Kreisfinale am 24.01.2023 in Bühl an den Start. Durch souveräne Leistungen konnten sich die beiden Mannschaften die ersten zwei Plätze sichern und sich für das Landesfinale des Regierungspräsidiums Karlsruhe am 15.02.2023 in Odenheim qualifizieren. In diesem leistungsstarken Umfeld hat sich die Mannschaft I des Goethe Gymnasiums mit einem deutlichen Vorsprung von 2,4 Punkten denweiterlesen …

Große Freude in der Modellbahn AG

Große Freude in der Modellbahn AG

Mit großen Augen und überglücklich nahmen die Schüler der Modellbahn AG eine Digital Mega Startpackung der Marke Märklin HO entgegen. Ermöglicht wurde diese kostspielige Anschaffung durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins GGG. Dank dieser Unterstützung haben die Schüler die Möglichkeit die aufgebaute Modellbahn Anlage,  gleichzeitig mit Zuggarnituren zu bespielen. Den Schülern wird unter fachkundiger Anleitung, der Anlagen- und Landschaftsbau sowie die Modellbahntechnik und das Hintergrundwissen zum großen Vorbild, näher gebracht und vermittelt.

Wie konstruiere ich eine Fußgängerbrücke?

Wie konstruiere ich eine Fußgängerbrücke?

Wie auch in den letzten Jahren, nehmen die Schüler/innen der Klassenstufen 8 im Fach NWT unter der Leitung von Herrn Reiß, Herrn Schmidt und Herrn Noll wieder am Schülerwettbewerb „Brücken schlagen“ der Ingenieurkammer BW teil. Die Aufgabe in diesem Jahr bestand darin, eine ansteigende Fußgängerbrücke zu konstruieren, die einen Freiraum von 60cm überbrücken soll. Momentan befinden sich die 28 Modelle, die die Schüler des Goethe-Gymnasiums Gaggenau gebaut haben, bei der Juryweiterlesen …

Gaggenauer Big Band beim Schülerjazzfestival in Stuttgart

Gaggenauer Big Band beim Schülerjazzfestival in Stuttgart

Momentan ist ganz schön viel geboten für die Schülerinnen und Schüler der Big Band des Goethe-Gymnasiums Gaggenau: Nach dem SWR-Studioworkshop und der Nacht der Big Bands führt sie ihr Musiklehrer Matthias von Schierstaedt nun zum Schülerjazzfestival. Und das alles im Laufe von gerade einmal einem Monat! In Stuttgart ist nun Lernen von den Profis angesagt. Die teilnehmenden Big Bands werden für den Tag neu in Workshopbands aufgeteilt – im Fokusweiterlesen …

Von Funky Latin bis Rock

Von Funky Latin bis Rock

Verschiedene Musikgenres boten den Zuhörern in der gut gefüllten Jahnhalle einen unterhaltsamen Abend. Eingeladen hatte die Big Band des Goethe-Gymnasiums. In der Nacht der Big Bands machte die Formation des Albert Schweitzer Gymnasiums aus Gernsbach den Anfang und zog das Publikum mit groovigen Sounds in seinen Bann. Neben klassischen Big Band Stücken glänzte Lina Grittmann mit Ihrer Gesangseinlage im Stück ‚Don‘t know why‘. Markus Bär, der Bandleader, kommentierte die einzelnenweiterlesen …

First-Lego-League 2023 – Drei Teams des GGG erstmals bei einem Robotik-Wettbewerb

First-Lego-League 2023 – Drei Teams des GGG erstmals bei einem Robotik-Wettbewerb

Am Samstag den 04.03. fand an der Hochschule Offenburg einer der Regionalwettbewerbe der weltweit ausgerichteten First-Lego-League statt. Dabei waren erstmalig drei Teams des Goethe-Gymnasiums Gaggenau vertreten. Unter dem diesjährigen Motto „Superpowered“ mussten die von den Teams konstruierten und programmierten Roboter verschiedene Aufgaben bewältigen und dabei möglichst viele Punkte sammeln, um in die nächste Runde einzuziehen. Darüber hinaus wurden vor einer Jury Vorträge zum Thema „Energie der Zukunft“ gehalten und Ideenweiterlesen …

Film-Abend der Vielfalt-AG

Film-Abend der Vielfalt-AG

Am Dienstag den 28.02. wurde ab 18Uhr ein Filmabend am Goethe-Gymnasium ausgerichtet. Dabei konnten sich die Besucher aus Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 2 zwischen einem Spielfilm zum Thema „Rassismus“ und einem Spielfilm zum Thema „Sexuelle Vielfalt/ Homophobie“ entscheiden. Die Organisation, wie der Verkauf von Getränken sowie die Zubereitung verschiedener Sorten Popcorn und süßer Backwaren, ebenso wie das Umgestalten der Musik- in Kinosäle wurde von vielen tatkräftigen Mitgliedern der Vielfalt-AG übernommen.

Gewinne realisieren – erfolgreiche Teilnahme des LK Wirtschaft am Börsenspiel

Gewinne realisieren – erfolgreiche Teilnahme des LK  Wirtschaft am Börsenspiel

Das Planspiel Börse der Sparkassen 2022 ging am 31.01.2023 erfolgreich zu Ende. Insgesamt haben 434 Schüler/innen in 159 Teams aus 8 weiterführenden Schulen aus der Region teilgenommen. Jedes Team konnte auf einem virtuellen Konto den Betrag von 50.000 € an der Börse anlegen. Der Börsenanstieg erfolgte Anfang Oktober 2022. Das erfolgreiche Goethe Team konnte dabei eine Rendite von mehr als 20% erzielen. Die Gewinnerteams wurden von der Sparkasse Baden-Baden Gaggenauweiterlesen …

„Mozart – Die Andere!“

„Mozart – Die Andere!“

Ein begeistertes Publikum erlebte die Premiere des Musicals „MOZART – DIE ANDERE“. Die Musikprofil-Klasse 10 arbeitete seit Monaten an einem eigenen kleinen Musical, das am 2. März in zwei Spielrunden vor den Jahrgängen 6 und 7 sowie weiteren Klassen an der Schule aufgeführt wurde. Die Schüler haben die Story unter dem Titel „MOZART – DIE ANDERE“ selbst entwickelt, das Drehbuch und Szenentexte geschrieben, Songs komponiert, Bühnenbild sowie Choreographie geplant. Der Plotweiterlesen …